Leistungsanpassung/leistungsregelung von stromerzeuger/generator

3 Antworten

Ja ich meine so ein kleines agregat. Das was normalgrenze geschrieben hat weiß ich alles. Laut Handbuch von dem agregat kann mal die Leistung dem Verbrauch anpassen um somit weniger Benzin zu verbrauchen. Ich weiß halt nur nicht woran ich erkenne ob das agregat jetzt mehr Strom als benötigt liefert oder zu wenig. An dem agregat ist dafür extra eine Stellschraube vorhanden. Wenn ich sie voll aufdrehen wird der Motor schneller. Da wird er sicherlich auf voller last laufen. Drehe ich sie wieder ein wenig zurück läuft er wieder normal. Ich würde nur gerne wissen was er dann liefert nicht das ich es zu weit runter drehe.

Die Leistung ist von der Stromstärke und der Spannung abhängig. Nach der Formel P=U x I

Die Spannung ist vom Netz mit 220 / 380 V gegeben. Also muss die Stromstärke verändert werden. Wie? Mit einem Potentiometer (Regelbarer Widerstand)  Umso höher der Widerstand umso kleiner der Strom umso kleiner die Leistung. 

Die Leistung optimal einzustellen bedarf es einem Amperemeter. Die Spannung ist bekannt mit z.B. 220 V 

Die Leistung meist auch auf dem Gerät mit 1000 Watt

P= U x I

I = P / U 

1000 Watt / 220 Volt = ....Ampere

DU wirst vermutlich den Benzinmotor eines kleinen Aggregates meinen. Was willst Du daran einstellen? Die Drehzahlregelung ist wichtig.