Leichtes, aber stabiles Material? (Bitte Frage lesen!)
Hallo, wir sind auf der Suche nach obigem Material, dass es entweder in vielen leichten Formen gibt, oder das man zurechtschneiden kann. Nicht Styropor, das ist zu passt nicht, sondern evtl. Konkurenten zu Plastik, Darf nicht zu dick sein, um stabil zu sein! Ich hoffe, ihr versteht mich. Darf nicht zu teuer sein.
5 Antworten
Das mit "Leicht und stabil" ist ziemlich relativ. Polyurethanscham z.B. ist leicht und mechanisch auch ziemlich resistent. Im Modellflugbau wird für so etwas gerne Balsaholz genommen. Und Materialwissenschaftler enwickeln Metallschäume und 3-dimensionale Gitterstrukturen, die ebenfalls für ihr Gewicht sehr wiederstandsfähig sind. Für flache Formen nimmt man gerne Wabenstrukturen aus Papier-Karton, die auf beiden Seiten mit z.B. Melaminplatten abgedeckt werden. Bei richtigem Aufbau halten diese Strukturen hohe Belastungen aus. Einige IKEA-Möbel sind nach diesem Prinzip gebaut.
Da fällt mir nur Aluminium ein. Alle Kunsstoffe sind weich. Für Metall gibt es spezielle Zangen, womit man Muster etc. schneiden kann.
es sindKEINESWEGS ALLE kunststoffe weich: der erste von einem herrn bakeland entwickelte, war knallhart mit den ersten damals noch schwarzen telefonapparaten, die aus bakelit bestanden, hättest du "locker" jemanden erschlagen können.
Der Verwendungszweck wäre noch ganz interessant.
Modellfluganbauten. Muss aber stabil sein und der Heli ist für zu schwere Anbauten nicht tragfähig genug
du meinst bestimmt Plexiglas, wird auch Sicherheitsglas genannt. Es ist sehr stabil und kann trotzdem (mit einer Säge oder ähnlichem) zurechtgeschnitten werden. Ist auch relativ günstig im Baumarkt zu bekommen
du meinst bestimmt Plexiglas, wird auch Sicherheitsglas genannt.
Soll das ein Troll sein? Plexiglas ist eine Marke welche acrylglas herstellt. Acrylglas ist PMMA, also rin kunststoff. Sicherheitsglas ist meist ein Glas welches so unter (mechanische) Spannung versetzt wird dass es extrem stabil ist, also schwer bricht. Wenn es bricht, zerbricht die komplette glasplatte in kleine Stücke, da durch den Sprung ein schwachpunkt entstanden ist.
Plexiglas