Leberzirrhose durch Coca Cola?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

eine Leberzirrhose ist im Falle von Coca-Cola eher unwahrscheinlich.

Erst einmal müssen wir uns anschauen,was eine Leberzirrhose eigentlich ist und wie sie zustande kommt:

Eine Leberzirrhose ist auch unter einer ,,Schrumpfleber" bekannt.Das Lebergewebe wandelt sich in Narben- und Bindegewebe um.Je mehr Gewebe,das intakt war,fehlt,desto mehr nimmt auch folglich die Leberfunktion ab.

Symptome sind:

●Müdigkeit

●Appetitlosigkeit

●Leistungsschwäche

●Übelkeit

●Völlegefühl im Bereich des Oberbauches

Cola ist für eine Leberzirrhose keine Ursache,vielmehr sind es:

●Alkoholkonsum in Überdosierung

●Leberentzündung(Hepatitis)

●Leber-/Gallenkrankheiten,z.B. primäre biliäre Zirrhose(PBC)

●Stoffwechselkrankheiten,z.B. Morbus Wilson

●Tropenkrankheiten,z.B. Leberegel

●Herzerkrankungen,z.B. chronische Rechtsherzinsuffizienz

●Giftstoffe,z.B. Arsen

●Medikamente,vor Allem Methotrexat.

Ist die Ursache unbekannt,so spricht man von einer kryptogenen Leberzirrhose.

Folgen einer Leberzirrhose sind u.a. Bluthochdruck oder Zellkrebs.

Der Körper wandelt:

Zucker --> Fett

Fett --> Zucker

Bei Coca-Cola ist somit das Diabetes-Risiko,sowie das Fettleibigkeits-Risiko deutlich erhöht.

Die Leber wird zwar nicht durch Zucker belastet,aber durch alle möglichen Zuckerersatzstoffe,wie Süßstoff.

Dieser erhöht das Krebsrisiko und belastet somit die Gesundheit.

Also:Coca-Cola führt zwar zu keiner Leberzirrhose,ist aber sehr gesundheitsschädlich(Diabetes,Fettleibigkeit,Herzbelastung).Außerdem wird der Magen angegriffen,die Magenschleimhaut wird geschädigt,der Magen "zersetzt" sich sogar langsam.Allein die Farbstoffe in Coca-Cola sind ungesund.

Weniger Cola=Mehr Gesundheit

Liebe Grüße.

Theoretisch ja. Leberzirrhose entsteht wenn die in der Leber anfallenden Giftstoffe, das Reinigungs- bzw. Entgitungskapazität der Leber übersteigt. Erst entsteht eine Fettleber und dann eine Leberentzündung und dann eine Zirrhose. Diese wird allerdings nicht bemerkt weil die Leber selber nicht schmerzen tut. Bestenfalls an den Symptomen kann man das erkennen. Wasserbauch (Aszites - Wasseransammlung erst im Bauch dann im allen anderen Teilen des Körpers). Wenn man immer dicker wird während man immer weniger isst, bzw. auch öfters an Erbrechen leidet.

Leberzirrhose können Alkohol, Cola (der drinenthaltene Phosphor), Chlor (Dämpfe sehr giftig für die Leber) und schwere Medikamente (insbesondere bei Medikamentenunterträglichkeit) vorwiegend auslösen. Natürlich auch andere Gifte die man nicht nur oral sonder auch atemtechnisch zu sich aufnimmt, so wird ein Teil der Giftstoffe des Rauchens auch über die Leber entgiftet. Emotionaler Stress ebenfalls, Schwangere Frauen sind deswegen hysterisch und schlecht gelaunt weil ihr dicker Bauch gegen die Leber drückt, diese sorgt dann für Stimmungsschwankungen. Im Prinzip werden sogar negative Emotionen durch die Leber entgiftet.

Um auf Cola zurückzukommen. Du weißt es ist ein globales, megainternationales gesichtsloses Unternehmen das in zahlreichen Drittländern wie Indien und Mexiko vorgeworfen wird Naturschützer und Gewerkschaftler per Auftragsmord umbringen zu lassen, ganz zu schweigen von den Schlägern die sie in Auftrag geben. Nachzusehen in der berühmten Doku "The Coca Cola Case" (2009). Wie vertrauenwürdig kann so ein Produkt sein ?

https://www.youtube.com/watch?v=YcuUwbpNzso

Große Konzerne haben eine große Agenda und diese sind ihren Aktionären verpflichtet. Das schließt Unternehmen die mit Cola-Herstellern zusammenarbeiten mit ein, welche das ist kannst du in Minute 6:06 hier sehen.

https://www.youtube.com/watch?v=2RScc2jH3jM

Dieses Getränk ist schädlich allein wegen dem Zuckergehalt. Der Zuckergehalt ist deswegen so hoch um die anderen nicht guten Geschmäcker die durch den Phosphor entstehen zu übertönen. Die zuckerfreie Alternative mit Aspartam ist genausowenig empfehlenswert, weil Aspartam ursprünglich aus einer genetischveränderten Ausscheidungen der Kolibakterie entstanden ist. Das war sogar in Amerika bis 1980 verboten gewesen. Die Sachen bei McDonalds schmecken deswegen so gut weil sie alle bis auf den Salat mit Zucker angereichert sind. Und Zucker ist aus chemischer Sicht ein entfernter Verwandter von Heroin. Cola ist in Wirklichkeit ein Rostlöser mit dem man mit etwas Zeit und Geduld sogar seine Toilette reinigen kann.

Wenn Du Zucker für deinen Tee nimmst, achte darauf das es Rohrzucker ist. Alles was raffiniert worden ist - Insbesondere Zucker, Salze, Öle werden so bearbeitet, bis diese keine Vitamine, Mikronährstoffe oder sonstiges nützliches für dein Körper haben. Je mehr industriell verarbeitet desto schwerer für eine Leber zu entgiften. Zuviel Zucker stellt die Fettverstoffwechselung in den Schatten, sie ist das Ausgangsproblem einer Leberzirrhose. (Empohlene Lektüre Dr. Robert Lustig).

Nimm das Beispiel "Fleisch": Je besser das Fleisch, desto ganzer (sprich in einem Stück) je kleiner und geschnetzelter desto weniger kannst du von gutem Fleisch ausgehen, bis hin zu verflüssigten Hühnerfleisch für Chicken McNuggets und die behinhalten sehr viel Medikamentation von Antibiotika die den Hühner während der Mast verabreicht worden sind, diese deine Leber auch noch entgiften muß. Als würde das nicht reichen, kippen die Fleischproduzenten noch chemische Zusätze in die Fleischreste um diese "zusammenzukleben", damit das alles wieder ein "ganzes" Fleischstück ist.

Hier empfehle ich dir die Dokumentationen von Morgan Spurlock "Super Size me 1" und "Super Size me 2 - Holy Chicken". Ebenfalls die ZDF-Doku Reihe die "Die Tricks der Lebensmittelindustrie"

Früher verhungerten die Menschen vor leeren Tellern, heute vor vollen Tellern weil die Mikronährstoffe und Vitamine die deine Leber zum Heilen brauch einfach ausbleiben und ein Immunsystem (Leber ist ein Teil davon) ist wie eine Armee die ohne Waffen nicht kämpfen kann. Das Zubereiten von Nahrung mit Mikrowellen schließt die Problematik mit ein, weil die Mikrowellen die molekulare Struktur von Vitaminen und anderen Nährstoffen zerstören. Da wäre es angebrachter Styrophor zu essen. In der heutigen Landwirtschaft, hat man ohnehin das Problem das die Böden recht ausgelaugt und ohne viel Nährstoffe sind, hinzukommt noch Glyphosat Roundup und Pestizide.

Dr. Jackson Stockwell sagt: Bei der Erforschung von Völker die in der Regel über 100 Jahre alt geworden sind, viel eine signifikante Gemeinsamkeit auf, diese lebten in den Bergen und nicht auf den flachen Land. Durch die Witterung bzw. Regen wurden ihre Felder immer mit Wasser über- und unterspült die dann immer wieder neue Nährstoffe erhielten. Menschen die in hohen Gebirgen leben sind einer erhöhten kosmischen radioakiven Strahlung (MilliSivert Belastung) ausgesetzt durch die größere Distanz zum Erdkern im Gegensatz zu den Völker die auf Meereshöhe leben. Aber dennoch lebten diese länger.

Zusammengefasst die Belastung durch die Ernährung alleine durch Antibiotika, chemische Zusätze, Zucker und sonstiger "leerer Kalorien" ist für die Leber nicht ratsam, weil hier immer erst der Zucker, dann das Fett und dann die Eiweiße abgebaut werden im Körper. Mit der Zuvor der benötigen Stoffe kann man eine Vielzahl von Krankheiten vorbeugen auch Leberzirrhose. Solltest du Alkohol konsumieren dann im kleinen Mengen auf einen längeren Zeitraum verteilt.

Da Zucker in der Leber genauso schädigend wirkt wie Alkohol ist das möglich. Alle Zuckerersatzstoffe belasten die Leber. Es ist also egal, welche Cola du in größeren Mengen trinkst: Auf Dauer schadet es deiner Leber.

Ja,wenn Du ausschliesslich Coca -Cola trinkst ist es nicht unwahrscheinlich.Da Du wohl auch Wasser,Saft,weis der Geier was trinkst,bekommst Du davon keine Leberzirrhose.Aber fett kannst davon werden,Diabetes bekommen,und die Zuckerersatzstoffe auf light und co.sind nicht nur eklig sondern gesundheitsschädlich.Also weniger Cola trinken,alles ist gut.Beste Grüsse.


Das ist sehr unwahrscheinlich. Eher bekommt man Leberzirrhose durch Alkohol, Medikamente (z.B. Missbrauch von Paracetamol), Hepatitis oder eine extreme Fettleber.