Lebenserwartung eines Gefrierschranks?
Wie lang hält heutzutage ein Gefrierschrank?
Welche Firma sollte man den Vorzug geben ?
11 Stimmen
3 Antworten
Bosch. Kaufdatum so um 73. Er läuft und läuft und läuft.Allerdings auch der Stromzähler. Ich glaube kaum das ein Gerät von heute nur annähernd an die Lebenserwartung heran kommt. Schätze Heute so um 15 Jahre im Schnitt,wenn überhaupt.
Das befürchte ich halt auch. Besonders diese Non Frost Technologie erscheint mir eher anfällig
Super Frage: Ob Dir eine Gefrierkomi 30 Jahre hält kannst Du in 30 Jahren mal anfragen oder wie meinst Du, würden wir das wissen: Mit Hand auflegen?
Kauf Dir ein Markengerät; da hast Du noch eher die Chance, daß es lange hält bzw. den Ersatzteilservice: Liebherr, Bosch, AEG oder Siemens zum Beispiel...
Richtig... und deshalb habe ich Dir hier schon mal vier Marken geschrieben, die aus der Erfahrung heraus für längere Zeit Zufriedenheit versprechen könnten. War das falsch?
Du weißt sicherlich selbst, dass der heutige Sparkurs dazu geführt hat, Geräte bereits mit Schwachstellen auszustatten, damit ein Ableben wenigstens ein Stück weit planbar ist. Aufgrund dessen kann Dir niemand sagen, wo ein Pferdefuß ist und wo nicht... oder aber nach 20 - 30 Jahren. Fakt ist aber, das besagte Firmen auch ein Image haben und von der Seite her ihren Ruf auch nicht allzu sehr runterziehen wollen... wenn sie schon etwas mehr verlangen.
Nein... die war lediglich Klartext denn viele hier meinen, im Forum befinden sich Wahrsager. Oder wie wollen wir hier, vom Fach bzw. auch mit einschlägiger und mehrjähriger Erfahrung sagen, wie lange ein Gerät hält! Ich sage das deswegen so deutlich denn wenn hier Jemand erfolgreich Hilfe bekommt... zum Nulltarif... dann liegt die Vermutung nahe, wieder mal bei Fragen hier im Forum vorbei zu schauen. Und wenn man die Leute "etwas vor den Kopf stößt", kommen die Fragen danach mit etwas mehr vorher eingesetzten Menschenverstand. Mittlerweile haben alle Hersteller in der Qualität stark nachgelassen; das ist das eine. Das andere ist, daß die Hersteller viele Teile nur zukaufen und sie es auch erst nach Jahren merken, wenn bestimmte Teile immer wieder ausfallen. Frühzeitiges Ableben muß daher nicht zwangsläufig vorher so geplant worden sein. Daher: Welches Gerät jetzt im Moment hergestellt wird und welche Komponente darin welchem Verschleiß unterliegt, kann man erst sagen, wenn entsprechend viele gleiche Ausfällen waren... und das ist halt erst in mehreren Jahren der Fall.
Nein... die war lediglich Klartext denn viele hier meinen, im Forum befinden sich Wahrsager.
Mir ging es hier lediglich um Erfahrungen. Das und das Gerät von der und der Firma war bereits nach fünf Jahren kaputt z.B.. Ich finde so wahrsagerisch oder hellseherisch braucht man da doch gar nicht unterwegs zu sein....
Ein gutes Gerät kann locker dreißig Jahre lang funktionieren. Wenn man ein Billigteil von 299 EUR kauft ist man selbst schuld. Liebherr kaufen, das bedeutet, dass man lange Freude daran hat. Übrigens ist es eben nicht sinnvoll, alle zehn Jahre die Kühl- und Gefrierschränke raus zu werfen, weil nach A++++ eben A+++++ kommen könnte, denn all die Rohstoffe und Energie der Schrankproduktion werden ignoriert. Die Rechnung geht dann so nicht mehr auf.
Es gibt Menschen, die Erfahrung haben und das vielleicht einschätzen können.