Lebendig oder nicht?


30.08.2021, 16:30

Bitte wirklich helfen nicht so antworten schreiben wie das kannst du schon selbst

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Hamsterdreamix

Erstmal: weder das Bild, noch die Seite, noch die druckertinte davon lebt

Das jeweilige darauf:

Die pflaume lebt - auch wenn diese schon sehr reif ist, so wird sie auch nach dem ernten weiter Reifen aus dem was sie hat an Nährstoffe.. Das fruchtfleisch dient dazu auch als Nährstoffträger und schutzmanteo für den Samen - die daraus spiesende Wurzeln, werden sich von den elementare Bestandteile des fruchtfleisch welches sich nun in der Erde direkt drum herum befindet, ernähren und heranwachsen - dies ist ein befürchtetes Ei das ist Leben! Es steht am Anfang - keineswegs am Ende nur weil hier geerntet wurde..

Weder das Wachs, noch die Freisetzung von Energie ist Leben - jedoch benötigt es die Wärme dieser Energie um Leben zu ermöglichen. Sprich: das Leben ist davon abhängig - ist IST jedoch nicht das Leben

Spielzeugroboter: selbsterklärend oder?

Honig: Honig sind keine Pollen! Es ist sozusagen Bienensprucke und Nektar also eine Art lockduft damit die Pollen zum befruchten weiter getragen werden.. Kein Leben! Es ist darüber hinaus sogar eine sterile Substanz - mit Honig können Wunden versorgt werden (dazu jedoch qualitativ hochwertigen Honig oder frisch aus der Wildwabe entnommenen am besten eignet sich Manukahonig da ist besonders viel spuckte drin ^^)

Der Saat so wie er dort abgebildet ist, schwebt in vollsten Leben - man sollte ihn jedoch nicht vernachlässigen.. Schneide ihn ab, lass aber etwa 3-5cm Salat am Strunk dran. Dem Strunk dann Wasser geben und SEHR WENIGE (maximal 1/10 der empfohlenen Düngermenge) Nährstoffe, und der wächst nach :)

Die Kartoffel ist ebenso ein Samen - einfach an einen hellen, nicht zu warmen Ort legen und abwarten - irgendwann bekommt sie solche Knubbel das sind wurzelansätze - sie lebt und wächst heran

Haare sind abgestorbenes das abgestoßen wird.. Also nein! War mal Leben ^^

Moos ist natürlich auch Lebend und im Moos lebt viel Oo

Die Muschel ohne Schnecke ist nur ein Haus ohne Mensch.. Tot bzw nie lebend.. Es ist kalk

Lg,

Lacrimis


Lacrimis27  04.09.2021, 12:02

Danke fürs Sternchen #212 :)

Lebendig bedeutet, das es DasLeben in sich hat. Dass es wächst und gedeiht.

Kein Leben drin, nicht lebendig, bleibt wie es ist, z. B. wie es in der Fabrik hergestellt wurde.

Da steht, diskutiere ob es sich um ein Lebewesen handelt. Eine Salatpflanze ist ein Lebewesen. Auf dem Foto ist der Salat abgeschnitten, lebt also nicht mehr.

Unten links kann ich nicht erkennen.

Unten Mitte ist wohl Moos, das ist ein Lebewesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da liegt das Problem der Gesellschaft, sie wissen nicht was leben ist.

Alles was auf einem Papier gedruckt wurde ist tot!

Eine Kerze mit seiner Flamme ist Licht, wer das nicht sieht ist blind und wer sagt sie sei nichtbecht kann die Hand ins Feuer legen. Eine geteilte Frucht lebt nicht mehr, sie ist aus dem leben entrissen und wurde gespaltet, getrocknet. Eventuell lebt der Kern, doch alles führt zurück zum Leben. Anders beim Robotor, auch der wird rosten und verfallen, jedoch immer tot bleiben. ERDE ist lebendig, doch wenn du das Erz extrahierst und Stahl machst, tötest du es, ein Roboter wird auch mit Linux nicht leben.

Honig ist lebendig, es kommt von Bienen, findet also in der Natur/Leben statt. Es hat Nährstoffe und viele geheimnisvolle Inhalte, weil jede Blüte einzigartig ist und soviel in Honig steckt, dass man es kaum zählen kann, noch irgendwas erforscht wäre, öhnluch wie bei cannabis, es ist voll und ganz leben. Salat, muss ich nicht erklären, eine Kartoffel auch nicht, Moos ist ja selbst Lebensraum. Die leere Muschel hat soviel Leben wie tote Knochen. Das Leben ist ja schon raus. Sie wird nicht mehr wachsen und allerhöchstens Sand. So wie alles auf der Erde aus voherigen Leben entspringt, dann ist sie selbst ein Knochen auf dem man gehen kann.

Du hast garantiert dazu Infos bekommen, anhand welcher Kriterien man beurteilen kann, ob etwas lebendig ist oder nicht, richtig?


WeiseMuschel  30.08.2021, 16:44

Sollen die Schulen jetzt Sanwiches mit Gehirn, Augen, Nase und Mund verteilen, die man mit chinesische Stäbchen zu sich nehmen kann?

Braucht es eine Beurteilung über leben und tot oder ist etwas lebendug oder tot.

Und wenn etwas ist, fehlt uns etwas es auch wahrzunehmen?

WeiseMuschel  30.08.2021, 16:54
@verreisterNutzer

Braucht es eine Beurteilung über leben und tot oder ist etwas lebendig oder tot, auch ohne urteil?

Das ist ja eigentlich etwas was man niemanden beibringen muss, woher weiß ein kleinkind ob seine eltern leben? Warum es fragt es sich also diese frage nicht?

verreisterNutzer  30.08.2021, 16:56
@WeiseMuschel

Selbstverständlich ist es irrelevant, wie jemand Drittes über den "Zustand" urteilt - dennoch gibt es ja festgelegte Kriterien, anhand derer das festzustellen ist.

WeiseMuschel  30.08.2021, 17:08
@verreisterNutzer

Im Leben ist nichts festgestellt, wir machen Feststellungen. Die Definition von Definition ist Limitierung. Das Leben ist jedoch nicht limitiert, wenn wir nicht mit einem beschränkten Sichtfeld feststellen.👍 eben definiertes leben ist schon tot, oder kannst du einen frosch sezieren ohne ihn zu töten? Leben und tot steht ja im direkten zusammenhang. Im grunde ist alles das leben was es gibt. Aber die frage bleibt, wurde leben getötet um stahl, händys gummireifen herzustellen? Ein labor steht ja auch auf der erde, also hat es die selben beschränkten mittel, die er in pulverform extrahiert und somit tötet. Verstehst du, chemie kommt ja nicht vom mars.

Anders. Ein Tier lebt, der Baum auch, die Pflaume fällt und trocknet. Jetzt könnten wir urteilen, doch das Tier würde ja auch nicht leben ohne die Pflaume. Der Baum würde nicht leben ohne das Tiet, dass den Kern woanders ausscheidet. Das Tier könnte auch nicht atmen ohne den Baum, nichts könnte passieren ohne Wasser. Somit was ist das Leben? Es ist der gesamte Kreislauf.

Hamsterdreamix 
Beitragsersteller
 30.08.2021, 16:31

Nö eben nicht