Leben wir eigentlich aus der Sicht von 2000 Jahre später im Mittelalter?
Könnten wir vielleicht jetzt auch im Mittelalter leben?
5 Antworten
Ja, das ist vorstellbar. Man lebt ja immer in der Neuzeit, am Rande der Zukunft. Heute nennen wir es Anthropozän, das Zeitalter der Menschen.
Möglich, kommt darauf an wie sich die Menschheit weiter entwickelt.
Gut möglich das "in 2000 Jahren" die absolute Utopie beschreibt. Autonome Systeme übernehmen menschliche Arbeiten und wir können uns auf die schönen Dinge im Leben konzentrieren und steigen zu einer herrschenden Rasse auf.
Während Maschinen für uns arbeiten und Güter produzieren, sind die Fortschritte in der Medizin so groß, dass die durchschnittliche Lebenserwartung weit über 150 Jahren liegt. Wir kolonisieren weiter munter das Sonnensystem und nach den ersten Basen auf dem Mond und dem Mars folgen nun auch die Saturnmonde Titan und Europa.
Wir beginnen mit dem Bau von Solarzellen im Weltraum die direkt die Energie der Sonne ernten und unvorstellbare Energiemengen erzeugen und ersten bemannte Raumschiffe werden nach Alpha Centauri ausgesandt.
Oder wir haben uns an den Rand der Auslöschung gebracht und diese Zeiten werden als das goldene Zeitalter der Menschheitsgeschichte verstanden, wer weiß.
Ich schätze das wird dann anders wahrgenommen. Eine Wahrnehmung die wir heute noch nicht kennen.
Das Mittelalter ist sehr abstrakt für uns. Wir haben ein paar archeologische Funde und wissen ungefähr wie das Leben vermutlich ausgesehen hat, vom Adel wissen wir auch noch ein bißchen mehr. Wir haben aber keinen echten Einblick.
In 2000 Jahren werden die Menschen unser Leben in 4k begutachten können. Sie werden wissen wie wir gesprochen haben, wie unser Privatleben aussah, welche Themen Menschen außerhalb der Regierung beschäftigt haben.
Dieser echte Einblick von heute fehlt uns vom Mittelalter. Hätten wir 4k-Aufnahmen aus der Zeit und würden einmal die Menschen in Farbe sehen, wäre uns das Mittelalter viel näher als es uns jetzt ist.
In den letzten Jahren sind relativ viele restaurierte Filme vom Ende des 19. Jahrhunderts online gestellt (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=UERgaTAPKb4). Einfach mal Menschen vor 120 Jahren im Alltag zu sehen hat sie mir irgendwie näher gebracht.
ja, aus der sicht von 2000 jahren später könnten wir als mittelalterliche menschen angesehen werden, weil die technologie, medizin und gesellschaft damals viel primitiver waren als heute... ob wir heute im mittelalter leben könnten, hängt davon ab, wie stark die technologie und die gesellschaft zurückgesetzt wären... ohne moderne medizin, technologie und das heutige wissen über die welt würde das leben sehr anders und vermutlich viel härter sein...
in 2000 jahren wird man wahrscheinlich auf uns zurückblicken und sich wundern, wie wir in einer welt lebten, die aus heute undenkbaren fehlern und unbegriffenen fortschritten bestand... aber auch wir haben heute immer noch viele ungelöste probleme, die zukünftige generationen mit anderen augen sehen werden... wer weiss, was für uns heute normal ist und in der zukunft als mittelalterlich angesehen wird...
ob wir in 2000 jahren aber überhaupt noch existieren, hängt davon ab, wie wir mit den problemen von heute umgehen, wie wir uns weiterentwickeln...
desertifikation, asteroideneinschläge oder auch klimawandel könnten die menschheit gefährden... desertifikation würde land fruchtbar machen und die ressourcen drastisch reduzieren, was zu massiven migrationsbewegungen führen könnte... ein asteroideneinschlag könnte in einem einzigen moment das leben auf der erde komplett verändern, wie es vor millionen jahren mit den dinosauriern geschah... die frage ist, wie wir uns auf solche bedrohungen vorbereiten und ob wir als spezies genug widerstandskraft und technologie haben, um zu überleben...
Moeglich waere es doch dazu muessten saemtliche laender ihre differenzen einstellen , was bei soviel terrorismus selbst in 2000 jahren unwahrscheinlich ist