Layout & Satzspiegel (A4) Manga-/Comicseite?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um Satzspiegel und Seitenränder brauchst Du Dir erst anfangen Gedanken zu machen, wenn Dein Manga eine gewisse Dicke erreicht hat. Generell ist es sinnvoll, Sprech- und Gedankenblasen mit Text so zu positionieren, dass sie nicht zu nah am Rand sitzen. Wenn Du Dir andere gedruckte Mangas anschaust, siehst Du ja schon, wie Profis das so machen.
Möchtest Du Deine Geschichten nachher in A4 veröffentlichen – oder verkleinert, damit die Linien dünner wirken?
Du solltest die Seiten auf jeden Fall in einer Auflösung von 300 dpi für den Druck anlegen und – je nach Druckerei – mit 2 oder 3 mm Beschnitt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

KiboSeishin 
Fragesteller
 12.06.2019, 12:05

Joa, dass alles nicht zu nah am Rand liegen sollte, das ist mir klar XD Ich zeichne immerhin schon fast 1 Jahr an einer Story mit inzwischen über 200 Seiten (die ich wie gesagt online veröffentliche). Und gedruckt sollen sie natürlich schon in etwa die Größe eines Mangas im Handel haben. Letztendlich ist alles, was ich zur zeit zeichne eine Übung für den letztendlichen Manga, der mal an einen professionellen Verlag gehen soll. Deshalb würde ich es mir jetzt schon gerne angewöhnen, die Abstände richtig zu setzten.

Bisher habe ich ja auf A4 gezeichnet mit einem Seitenabstand von 2 cm oben und unten. Der innere Satzspiegel wäre demnach 17 cm x 25,7 cm (und ich mache keinen Unterschied zwischen rechter und linker Seite). Ich bin mir nur nicht sicher, ob das reicht, bzw. ein professioneller Verlag das akzeptiert... ^^

0
thirtyseven  13.06.2019, 14:33
@KiboSeishin

Du veröffentlichst schon online? Dann poste doch bitte auch mal einen Link! (*bin neugierig*). Von meiner Warte aus wird Dein innerer Satzspiegel bestimmt reichen. Du kannst die Seiten ja mal in einem pdf zusammenfügen und versuchsweise drucken lassen. Onlinedruckereien produzieren mittlerweile ja selbst Kleinstauflagen von 1 Band. Ok, die kosten dann zwar auch etwas mehr - aber dafür ist der Lerneffekt, wenn Du diesen Band dann in den Händen hältst und analysieren kannst garantiert auch nicht zu verachten.

0
thirtyseven  25.06.2019, 13:31
@KiboSeishin

Gern geschehen. Hab mir "Juri & Mira" gerade mal angesehen. Liest sich sehr flüssig. Meiner Meinung nach brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Nach links und rechts passt das bei so gut wie allen Seiten sehr gut.
Bei den Seiten, wo Du mit Bildern in den Anschnitt gehst, würde ich noch mal schauen. Ansonsten vergrößere den schwarzen Rand in alle Richtungen bei der Endproduktion um 2 mm und Du wirst keinerlei Probleme haben.
Und was ich an Deiner Stelle dann auch noch machen würde, wäre die Seitenzahl so zu verschieben, dass sie immer an der selben Stelle steht – die springt halt im Moment noch von Seite zu Seite – was mir persönlich nicht so gut gefällt.

0
KiboSeishin 
Fragesteller
 29.06.2019, 06:44
@thirtyseven

Ah danke für diese Tipps :-D Ich versuche es zu beachten. Was die Seitenzahlen angeht, so sind die im Moment ja noch von Hand geschrieben, weshalb sie etwas sprunghaft sind was Ort und Stelle angeht. XD wenn es eines Tages dazu kommen sollte, dass ich mal was zu einem Verlag schicke, würde ich die Schrift und damit auch die Seitenzahlen am PC schreiben und sowas damit vermeiden. ^^

1