Lautstärke beim Klavier?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Lautstärke beim Klavierspielen wird über das Armgewicht reguliert. Nicht über Kraft oder heftige Bewegungen. Es gilt also zu trainieren, den einen Arm schwerer zu lassen, den anderen leichter in der Schwebe.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Zuerst einzeln und dann zusammen, aber erst mal versetzt, heißt die eine zuerst und dann die andere. Dann die Abstände verkleinern.

Du kannst das erstmal an 2 zufälligen Noten üben - eine rechts, eine links. Die versuchst du dann, unterschiedlich laut zu spielen. Klappt das noch nicht, kannst du die Noten ganz knapp zeitversetzt anschlagen, wieder, unterschiedlich laut. Die Abstände verringerst du dann, bis sie gleichzeitig klingen. Beim Stück gehst du dann auch erstmal Melodienote plus (z.B.) Begleitakkord vor und hörst dir dabei zu ;)

Vielleicht so Übungen machen und erstmal nicht das Lied sondern einzelne Noten oder Tonleitern spielen


Monika190465 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 15:29

Danke!

Das Problem hatte ich auch. Wie genau es weggegangen ist kann ich gar nicht sagen, das kam eigentlich, als ich vom E- Piano aufs akustische gewechselt bin.

ich hab vorher immer probiert, links (erstmal alleine) so leise zu spielen, dass man es wirklich kaum hört, so leise es geht. Wenn du dann irgendwann den Dreh dabei raushast, übst du einzelnd mit rechts, (erstmal) so laut es geht zu spielen. Irgendwann kannst du das dann kombinieren und schauen ob’s geklappt hat

viel Erfolg

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele seit 9 Jahren Klavier