Lautsprecher-Verkabelung?
In meinem Zimmer existiert seit Jahren ein Anschluss in der Wand, der für die eingebauten Lautsprecher gedacht ist. Ich wollte diese nun endlich mal ausprobieren, bin allerdings etwas ratlos. Ich besitze ein Grundwissen in Elektrotechnik, kenne mich aber nicht mit derartiger Verkabelung aus. Sprich: Wie ordne ich sie an, wie lässt sich schnell deren Tauglichkeit überprüfen, und wenn sie funktionieren, welche Art von Anschluss sollte ich verdrahten?
Wie auf dem Bild zu sehen, sind es zwei Kabel (was ich darauf zurückführe, dass es zwei Lautsprecher sind) mit je zwei Anschlüssen.
4 Antworten
Verstärker?
Hi,
Du könntest die Kabel erstmal mit "vernünftigen" Dosen sauber an der Wand abschließen bspw. damit:
Die Funktionalität der Kabel kannst Du vorab prüfen bspw. mit einem einfachen Multimeter und einer Durchgangsprüfung. Wenn Du die Kabel auf einer Seite händisch verbindest kannst Du mit dem Multimeter sehen ob es einen Zusammenschluss der beiden Adern gibt. Anders ausgedrückt, wenn die Kabel auf einer Seite nicht verdrillt sind piept Dein Multimeter nicht auf der anderen Seite sondern erst wenn Du die Adern miteinander verbindest. ;)
Beachte bitte auch, dass Du je nach Querschnitt der verlegten Kabel nicht unendlich viel Leistung draufgeben kannst. Es wäre nicht das erste Lautsprecherkabel was anfängt zu schmoren durch Überlastung. ^^

Die 2 Leitungen verbindest du mit den Lautsprecherausgängen von einem Audioverstärker und die anderen Enden der Leitungen mit en Lautsprechern. Dabei auf die Polung achten. Schwarz auf schwarz, rot auf rot.
Da kann man nichts falsch machen. Ein zweiadriges Jabel pro Lautsprcher. Möglichst gleich polen. Wie rum sie angeschlossen werden ist einem Lautsprecher egal. (Ist im Prinzip nur eine Spule, die die Membran in Schwingung bringt.
Einem Elektrogerät ist ja auch egal wierum man es an der Steckdose anschließt. (Wechselspannung)
Beide gleich polen ist wichtig, weil die Lautsprecher gegenseitig sonst Frequenzen Auslöschen. (Eine Frequenz hebt dan als Gegenfrequenz die andere auf.
Mario