Latein Phaedrus 8.Klasse?
Hey ich schreibe in einer Woche eine Lateinarbeit über eine Fabel von Phaedrus. Ich habe ungefähr 8-9 die in frage kommen und habe mir diese durchgelesen und die Deutsche Übersetzung aufgeschrieben. Allerdings bin ich mir was die Vokabeln angeht unsicher. Soll ich einfach die aus diesen Fabeln nehmen die ich nicht kenne und alles in die Hoffnung legen eine von diesen kommt dran oder soll ich aus dem Adeo(Vokabelverzeichnis die wichtigsten, was allerdings 500 sind lernen, das würde ich vermutlich aber nicht schaffen). Ich muss es in Latein auf eine 3 schaffen und wenn ich das jetzt nicht versaue schaff ich das. Hat jemand eine Idee was ich machen soll oder noch andere Lerntipps für solche Arbeiten?
Danke schonmal im Voraus :)
2 Antworten
wie kommst du auf die 8-9 Fabeln, dass sie in Frage kommen (habt ihr sie übersetzt oder hast du sie dir rausgesucht, weil ihr einen Hinweis bezüglich Grammatik und / oder Inhalten bekommen habt).
Eine Liste, der wichtigsten Vokabeln habt ihr wohl nicht bekommen, sonst würdest du nicht danach fragen!! Also woran machst du die 8-9 Fabeln fest, die deiner Meinung nach in Frage kommen.
Wenn du dir bei ihnen sicher bist, dann lies sie NICHT nur durch, sondern erarbeite dir auch die Übersetzung!! Damit hast du in der Regel auch die darin enthaltenen Vokabeln gelernt. Du wirst sehen, dass sich die Tiernamen wiederholen. Beschränke dich beim Lernen auf die Vokabeln der Fabeln, die ihr bereits übersetzt habt, die deiner Meinung nach in Frage kommen und die, die ich dir hier noch nenne. Zusätzlich übersetze die Überschriften von Fabeln (zu finden unter http://www.thelatinlibrary.com/phaedr1.html), damit du wenigstens weißt, worum es geht.
Hier die Fabeln, die du meiner Meinung nach unbedingt übersetzen und üben solltest (die Texte sind ebenfalls auf der genannten Website zu finden):
Falls ihr (I,13) Vulpes et corvus = "Fuchs und Rabe" noch nicht hattet, dies ist die beliebteste Fabel für Klassenarbeiten
Lupus et agnus = Wolf und Lamm (I,1)
Graculus superbus et pavo = Die hochmütige Dohle und der Pfau (I,3)
Canis per fluvium carnem ferens = Der Hund, der Fleisch durch den Fluss trägt (wörtl: der Fleisch durch den Fluss tragende Hund) (I,4)
Lupus et gruis = Der Wolf und der Kranich (I,8)
Rana rupta et bos = Der zerplatzte Frosch und der Ochse (I,24)
Vulpes et ciconia = Der Fuchs und der Storch (I,26)
De vulpe et uva = Über den Fuchs und die Traube (IV,3)
Ansonsten musst du den Aufbau einer Fabel kennen
Danke die 8-9 Fabeln sind die einzigen die wegen dem Schwierigkeitsgrad infrage kommen. Alle von dir genannten haben wir im Unterricht schön gemacht aber ich werde diese nochmal durchlesen. Ich habe an vor an den rausgesuchten Fabeln noch den Aufbau und alles zu üben. Allerdings wird mein Lehrer die Vokabeln der Fabel die drankommt so gut es geht an unseren Wortschatz anpassen.
Beschäftige dich sehr viel mit den Texten die ihr im Unterricht behandelt habt. Denn diese kommen bei den meisten Fachlehrern in ähnlichen Sätzen (z.B. Gleicher Satz, aber andere Wörter die dasselbe bedeuten oder andere Zeit) dran.
Übersetze den Text, markier dir alle Wörter die du nicht weißt, und lerne diese.
Von den Fabeln, die du im Unterricht gemacht hast seit der letzten Arbeit. Übersetze diese und lerne die Vokabeln die du nicht kannst.
Alle Texte die im Unterricht behandelt wurden haben wir schon übersetzt. Meinst du die Vokabeln aus dem Unterricht oder von den neuen Fabeln ?