Laptop ohne LAN Anschluss?

9 Antworten

Wo soll da auch ein Ethernet-Port dran? Der ist größer als das Gerät dick ist. Sollte aber mit einem USB-C auf Ethernet Adapter gehen.

WLAN-"Strahlung" ist im Übrigen komplett harmlos. Und du kannst dich dieser ohnehin nicht entziehen, zumindest in der Stadt gibt es überall WLAN-Netzwerke. Wenn du also auf 100%ige Verbindungsstabilität verzichten kannst, und dir 99,98% ausreichen, tut's im Regelfall auch WLAN, v.a. wenn du direkt neben dem Access Point sitzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Inhaber einer App-Agentur & 15+ Jahre Programmiererfahrung

ja wird normal dass notebooks keinen ethernet-anschluss mehr besitzen..wozu auch? 99% der nutzer benutzen WLAN.

Und wenn du trotzdem kein wlan nutzen willst..hol dir ein USB auf Ethernet-Adapter..reicht in meisten fällen komplett aus..

vor allem weil die geräte mittlerweile zu flach sind, ist das nicht mehr so einfach mit den ethernetports. aber selbst USB2 ist, wenn man nicht gerade einen auf highperformance macht, für die meisten anwender mehr als ausreichend. da aber USB3 bzw. USBc schon länger standart ist, sehe ich hier keinerlei gründe, nicht einfach einen solchen adapter zu verwenden.

im laptop vom sohn meines chefs war der adapter sogar im lieferumfang wenn ich das richtig im hinterkopf habe.

lg, anna

Ja, das ist normal. Die heutigen Geräte sind einfach zu klein oder zu vollgepackt, sodass dort kein Ethernet-Port mehr reinpasst.

Es gibt aber Adapter, welche du über USB an deinen PC anschliessen kannst. Somit kannst du dann trotzdem über LAN verbinden.

Da die Läppis immer kleiner werden, aber die Lanbuchsen nicht, haben die neueren immer weniger Lan Anschluss.

Und Läppis haben nun mal Wlan, sie sind ja zum Transport gedacht, das mit nem Lan Kabel ist etwas unhandlich.