Laptop maimboard mit pinsel reinigen?

2 Antworten

Gefährlich!

Zwar sind moderne Computer Kompenenten gegen statische Aufladung "gehärtet", gehen also nicht kaputt wenn es elektrostatische Entladungen gibt, der Schutz greift aber nur bei den Ports, also elektrischen Ein- und Ausgängen und eingeschränkt an Stellen die man zum einbauen anfassen muss.

Wenn Du da Anschlüsse der Chips selber berührst, dann können die kaputt gehen.

In der Elektronikfertigung verwendet man spezielle Antistatische Bürsten, also Bürsten die eine gewisse Mindestleitfähigkeit haben. Die kann man auch bei Amazon & Co kaufen.

Besser ist - wenn es nur um Staub geht - Druckluft. Am besten aus einem richtigen aber Ölfreien Kompressor aber für einfache Sachen reicht auch Druckluft aus der Dose.

Staubsauger sollte man nicht nehmen, das ist schlimmer als ein nicht-leitender Pinsel. Denn durch die Luftströhmung bei geringem Druck kann eine Ladungstrennung stattfinden und das dann Statische Entladungen verursachen.

Druckluft ist OK, denn da entsteht auf dem Weg zur Stelle wo man hin bläst keine elektrische Ladung und wenn würde die auch direkt weg geblasen.

Wenn Du das richtig, richtig sauber machen willst, dann nimm Kontakt LR (von Kontakt Chemie). Der ist zum reinigen von Platinen nach dem Handlöten entwickelt worden und greift Lacke (Platinenoberfläche) und Bauteile nicht an. Das LR steht für LeiterplattenReiniger. Der englische Name ist "PCB cleaner"

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich kenne es nur von meinem butterweichen Malerpinsel. Damit habe ich eigentlich schon alles an Laptop, PC, Peripherie, ... abgestaubt.

Wobei Laptops demontieren, ... ist schon Pro Level. Da hat jeder Hersteller, bei jedem Modell, ne andere Vorgehensweise.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration

Moritzder1407 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 21:12

Also müsste nichts kaputt gehen bei einen normalen pinsel?

IdefixWindhund, UserMod Light  14.02.2025, 21:20
@Moritzder1407

Nö, läuft alles noch hier bei mir. Aber stelle dich darauf ein, dass ein paar Pinselborsten raus gerupft werden. Die verfangen sich gerne an Spitzen, Kanten, Ecken, und reisen dann die Borste aus dem Pinsel. Also wird eher dein Pinsel darunter leiden. 😉