Laptop externe Festplatte (Intenso)?

7 Antworten

Kurze Antwort: Wenn der Laptop ordentlich heruntergefahren oder abgestürzt ist (wie bei dem Bild zu deiner Frage), kannst du alle externen Geräte abziehen, ohne dass etwas kaputt geht (bzw. noch mehr kaputt geht, als es sowieso schon ist).

-----

Datensicherungen eines "wackeligen" Systems würde ich von "außen" machen - also von einem anderen System aus. Zunächst einmal mit einem "Live-System" - dann ist keine Änderung an der Hardware nötig. Es gibt fertig vorkonfigurierte Systeme für genau den Zweck der Datensicherung. (Ich verwende eher Knoppix und das Diensttool dd oder ddrescue.)

-----

Ausführlicher:

Da ist irgendein Dienst ("Service") defekt - vermutlich eine Einstellungsdatei, vielleicht auch das Programm selbst. (Könnte auch ein Treiber sein - die sind auch Dienste.)

Wenn das öfter mal vorkommt, probier mal eine "Reparaturinstallation". Dabei werden defekte Einstellungsdateien durch Standardeinstellungen ersetzt (wenn du Glück hast ...). Wenn's funktioniert, musst du nur die Einstellungen, die kaputt waren, neu konfigurieren. Wenn nicht, ist womöglich eine komplette Neuinstallation fällig (inklusive Neukonfiguration aller Einstellungen).

Vielleicht ist auch die interne SSD defekt - das ist dank "S.M.A.R.T." (Selbstdiagnose) zwar ziemlich unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Am wahrscheinlichsten ist aber, dass sich das Betriebssystem irgendwie selbst kaputtupgedatet oder kaputtrepariert hat. Deshalb würde ich es erst einmal mit einer Reparaturinstallation probieren. Nach meiner Erfahrung klappt das in 3/4 aller Fälle.

Die Festplatte kann bei heruntergefahrenem Laptop abgezogen werden.

Zuerst würde ich die eingebaute SSD / HDD auf Fehler überprüfen und schauen, ob sie noch in Ordnung ist:

https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349

Danach mit Checkdisk prüfen. In der Suche CMD eingeben, rechter Mausklick darauf und Als Administrator starten. In das schwarze Fenster:

chkdsk c: /f /r

eingeben, mit j bestätigen und den Rechner neu starten.

Die Prüfung, bzw. Reparatur kann eine Weile dauern. Der PC fährt danach wieder normal hoch.

Wenn dann keine Fehler angezeigt werden, nochmals CMD als Admin starten und:

sfc /scannow

eingeben:

https://support.microsoft.com/de-de/topic/verwenden-des-systemdatei-%C3%BCberpr%C3%BCfungsprogramms-sfc-exe-zur-problembehandlung-bei-fehlenden-oder-besch%C3%A4digten-systemdateien-79aa86cb-ca52-166a-92a3-966e85d4094e

Von Experte 140Colin bestätigt

Schalt das Notebook aus und steck dann die Platte aus

Das mit "in Verwendung" kann gut sein, daß nen Hintergrunddeinst noch auf der platte beschäftigt war/ist

Welches Problem hast denn mit dem Notebook generell?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

LaylaFan15 
Beitragsersteller
 11.08.2022, 09:33

Okay danke.

Also kann ich ohne Probleme die Platte rausziehen wenn der Laptop aus ist?

Ich habe halt das Problem, dass mir diese Fehlermeldung (Bild) angezeigt wird und dann neu startet - manchmal passiert das nur ab und zu und manchmal sogar 2-3 mal am Tag. Und seit kurzem geht meine Kamera auch nicht mehr, also die leuchtet ganz normal aber es ist nur ein schwarzer Hintergrund.

0
MichaelSAL74  11.08.2022, 09:43
@LaylaFan15

Hast Du Norton-Produkt installiert? Denn davon scheint das wohl herzurühren

Schau mal, ob Dein Windows auf dem aktuellen Stand ist

0
PWolff  11.08.2022, 10:35
@LaylaFan15

Ja, du kannst alle externen Geräte abziehen, wenn der Laptop ausgeschaltet ist (heruntergefahren oder Systemabsturz, wie beim Bild zu deiner Frage).

Wenn es dann beim Neustart Probleme gibt, hat das System noch ganz andere Probleme als nur ein abgezogenes Gerät, z. B. kaputte Treibereinstellungen.

0

Denn Pc ausschalten und dan Die Externe festpltte entfernen.

Boote mal den PC über einen usb stick und gucke wie er sich da verhält wenn der nicht abstürtzt oder so dann lkiegt es an der Festplatte im PC

Woher ich das weiß:Hobby