langes oder kurzes Kleid als Hochzeitsgast?
Hallo alleirseits! Jemand aus meinem Familienkreis wird Ende Frühling heiraten, ich hab also noch Zeit, aber überlege trotzdem schon mal, was ich mir für ein Kleid besorgen könnte. Ich schwanke dazwischen, ob es ein langes oder ein Kurzes werden soll. Eine Freundin z.B. meinte definitiv ein Kurzes, weil die Braut das lange trägt. Aber ich denke mir, dass die Braut mit ihrem Brautkleid sowieso im Fokus steht, oder? Jedenfalls glaube ich, dass es eher eine ''lässigere'' Hochzeit wird, da ich das Hochzeitspaar auch nicht so einschätze, dass sie es extravagant und so richtig, ich sag jetzt mal ''gehoben'', gestalten werden. Zum Dresscode haben sie dennoch nichts gesagt. Somit wäre vielleicht doch ein Kürzeres angebrachter. Allerdings trage ich sehr gerne lange Kleider und fühle mich auch in sehr festlicher Kleidung wohl. Würdet ihr ein langes oder ein kurzes Kleid wählen? (Ich bin zum Hochzeitszeitpunkt übrigens noch 14, sehe aber älter aus) Liebe Grüße
10 Antworten
frag doch vllt mal die braut direkt, oder frage mal andere gäste, was sie so tragen. ich würde jetzt zwar sagen, kurze kleider sind besser für jugendliche geeignet, da sie einfach moderner wirken. aber man kann so oder so negativ auffallen.
ich war mal auf einer hochzeit, da trugen alle frauen kurze kleider (cocktailkleider, etuikleider.. recht gemischt), nur eine trug ein langes, ziemlich aufgedonnertes langes kleid (mit reifrock drunter, rüschen, glitzersteinen..). sie war nichtmal eine freundin oder verwandte der braut, nur die recht neue freundin eines freundes. das kam gar nicht gut an und es wurde ziemlich negativ über sie geredet, weil sie mit dem kleid auch ziemlich stark aufgefallen ist...
das ist natürlich nicht immer so, aber wenn du dir unsicher bist, frag einfach mal nach. dann bist du auf der sicheren seite =)
Das wichtigste: Das Kleid darf alle Farben haben, bis aus weiß. (Creme würde ich persönlich auch nicht tragen, auch wenn es nicht weiß ist.) So nun zur eigentlichen Frage; ich denke lange Kleider sind tatsächlich eher für die Braut und die Brautjungfern, allerdings ist es keine Vorschrift. Guck einfach mal wie es ausschaut und frag vielleicht auch mal deine Mama, die weiß da vermutlich eher mehr als wir, und kann die "Lage" der Hochzeit besser einschätzen.
(Creme würde ich persönlich auch nicht tragen, auch wenn es nicht weiß ist.)
man sagt immer so landläufig, das brautkleid sei weiß. wenn man sich mal in einem brautmodengeschhäft umgesehen hat, weiß man aber, dass die wenigsten kleider heutzutage reinweiß sind, viele sind elfenbein, creme, offwhite, champagner und was es sonst noch für farben gibt. man ist also gut beraten, wenn man kein weiß und nichts weißähnliches trägt um nicht in ein fettnäpfchen zu tappen ;-)
naja kurz kann aber aufreizend wirken. Und zur Hochzeit sollte man sich nicht selbst in den Mittelpunkt rücken. Ein mittellanges kleid wäre wohl am besten.
aber egal ob kurz oder lang, man sollte in Schönheit und aufwendigkeit nicht die braut übertreffen.
Meiner Meinung nach darf es auch lang sein, sofern es nicht zu aufgebauscht ist und damit einem Brautkleid ähnelt. Und weiß ist auch tabu ;). Ich jedenfalls habe auf vielen Hochzeiten kurze, sowie lange Kleider gesehen.
ich bin kein so großer fan von langen kleidern da sie meistens unbequem sind und einfach nur fallen für die beine sind.
Daher sage ich definitiv kurz ^^