LAN Kabel Dämpfung ab welcher Länge?
Hey Leute,
In unserer schnuckeligen Bude muss nen LAN Kabel cat 7 gelegt werden, wahrscheinlich 30-40m lang, und mir wurd gesagt, dass man bei einer solchen Länge besser genau messen soll was man wirklich braucht, um eine Dämpfung (Verlust der Leitungsstärke im Kabel) zu vermeiden.
Nun stellt sich die Frage: Ab welcher Länge von Kabel wird es zu einer Dämpfung kommen, und wie stark könnte diese sein?
Ich danke für alle hilfreiche Antworten :) MfG
4 Antworten
Jedes auch noch so einfache LAN-Kabel ist für mindestens 100m auf Gigabit zertifiziert. Das Problem ist also definitiv nicht das Kabel selber, sondern wenn dann sind das in der Regel die Stecker bzw. schlecht montierte Stecker, weil der Installateur schlecht gearbeitet hat. Wenn du ein fertig konfektioniertes Kabel kaufst, dann ist das auch beim Stecker kein Problem, weil die maschinell gefertigt und normalerweise je einer Endprüfung unterzogen werden. Fazit: unter 100m musst du dir keine Gedanken übers Kabel machen, da reicht auch ein einfaches Cat.5e Kabel :-)
Erst bei einer LAN-Kabellänge von 100Metern (auch abhängig von der Qualität und Schirmung der Kabel) kommt es zu ersten Geschwindigkeitseinbußen und das nur im 100Mbit/s Bereich. Daher kannst du getrost ein 30-40 m langes LAN-Kabel ohne Geschwindigkeitseinbußen benutzen.
Fluke u.a. haben schöne Messgeräte, die diese Dämpfung messen können, evtl. bei einer Fachfirma nachfragen.. aber bei der Länge dürfte das noch kein Problem sein.. so lange es nicht über 50 Ecken mit 90°-Knicks verläuft ;)
Lan-Kabel ist Doppel gemoppelt