LAN-Kabel als DSL-Kabel verwenden?
Ich habe jetzt einige Zeit im internet geschaut, und nichts gefunden. Wahrscheinlich weil ich mich mit dem Thema nicht so gut auskenne, deshalb versuche ich es mal hier:
Der Telefonanschluss ist ca. 45 meter von dem Router entfernt und ich dachte mir, um viel Aufwand zu sparen, dass ich (bereits vorhandene) LAN-Kabel zu einem DSL-Kabel umklemme.
Da ein LAN-Kabel jedoch 8 Adern hat und ein TAE-Anschluss nur 6 frage ich mich wo die 2 Andern hinkommen? Außerdem hat ein DSL-Kabel soweit ich weiß CAT1 und das LAN-Kabel hat CAT5 und ich weiß nicht ob das zu Problemen führen könnte.
Und kann ich das andere Ende von dem TAE-Anschluss (müsste ein RJ45 sein wenn ich das richtig verstanden habe) einfach umklemmen und dann in den Router stecken und alles läuft?
Wenn jemand von euch so nett wäre, wärs echt toll wenn ihr mir sagen könnt wohin ich die Kabel umklemmen muss (wenn meine Idee überhaupt Sinn macht)
Viel Dank!
3 Antworten
Wenn Du eine Entfernung von 45 m von der 1. TAE-Dose zum Router überbrücken willst, könnte das schon problematisch werden bei grenzwertiger DSL-Qualität (wg. bereits vorhandenener weiter Entfernung zur Vermittlungsstelle).
Aber Du kannst das ja einfach ausprobieren (DSL-Signalqualität im Router kontrollieren - direkt an der Dose oder 45 m weit weg), in jedem Fall dann Ethernet CAT 5-Kabel verwenden (AVM empfiehlt CAT5 UTP).
Ein RJ45-Stecker kommt in den Router-Port, für das andere Ende brauchst Du einen Adaper RJ45-Buchse -> TAE-Stecker.
Bei einer FritzBox sind z.B. solche Adapter dabei:
http://www.ebay.de/itm/like/310802273652?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true
Ich würde das Kabel jedenfalls nicht manuell auf einen TAE-Stecker anklemmen, sondern immer einen Adapter nutzen.
Da ein LAN-Kabel jedoch 8 Adern hat und ein TAE-Anschluss nur 6 frage ich mich wo die 2 Andern hinkommen?
Es werden für DSL nur 2 Adern benutzt. Ein LAN-Kabel ist aber neutral, da alle Adern 1:1 aufgelegt sind. Lediglich der Adapter muss die Adern richtig zuordnen.
Außerdem hat ein DSL-Kabel soweit ich weiß CAT1 und das LAN-Kabel hat CAT5
Im höherwertigen Standard ist der niederwertigere immer enthalten.
Und wie kontrolliert man die DSL-Signalqualität?
Ein guter Router bietet Dir diese Funktion in seiner Konfigurationsoberfläche - z.B. eine FritzBox.
Du kannst ohne weiteres ein LAN-Kabel (Cat5e, manchmal auch CAT6, CAT6A oder gar CAT7) verwenden um die Telefonleitung (CAT3) zu verlängern. Du benötigst ja auch nur eines der 4 Adernpaare. Dieses Paar klemmst du an die Klemmen 5 und 6 der TAE-Dose, an der anderen Seite setzt du ebenfalls eine TAE-Dose und verwendest die Klemmen 1 und 2.
Dort steht, man soll es an 4 und 5 klemmen. Was stimmt nun?
Bei einer TAE-Dose ist Klemme
-1: a
-2: b
-3: W, Wecker
-4: E, Erde
-5: a' a abgehend
-6: b' b abgehend
Beim TAE-Stecker ist die Belegung fast genauso, nur a' und b' sind vertauscht.
Wenn nun die Fritzbox direkt an die TAE-Dose angeschlossen werden soll dann ist es am TAE- Stecker tatsächlich 1 und 2 und auf dem JR45 an der Fritzbox 4 und 5.
Lan Kabel ist eigentlich ein DSL Kabel ++
Müsstest du mal probieren. Es ist eigentlich umgekehrt problematisch, wenn du ein DSL Kabel als LAN Kabel nimmst.
Vielen Dank für die Antwort!
Habe mittlerweile selbst eine Lösung gefunden, indem ich aus einem LAN-Kabel die Adern 4 und 5 für das DSL nehme und somit ein Kabel spare. Die Stecker und Adapter spare ich mir indem ich das Verlegekabel in eine Netzwerkdose klemme und von dort aus mit normalen LAN/DSL Kabeln zum Patchpanel/TAE-Dose gehe.
Ich benutze CAT7 Kabel und CAT6A Stecker und Dosen, daher hoffe ich die Entfernung wird kein Problem.
Und wie kontrolliert man die DSL-Signalqualität?