Kunstbaum oder echter Baum?
Welchen Weihnachtsbaum stellt ihr so auf? Einen künstlichen oder einen echten (Nordmanntanne, Blaufichte, etc.) Baum?
38 Stimmen
16 Antworten
Hallo,
Ganz klar einen echten Weihnachtsbaum. Der wird immer schön geschmückt 🎄
Ich liebe den Nadelgeruch und würde nie einen künstlichen Baum haben wollen.
LG!
Ja, einen echten Baum, gerade gestern frisch gesägt.
Wenn ich auf einen Baum verzichten würde, dann würde ich mir keinen künstlichen ins Zimmer stellen. Entweder eine große schöne Weihnachtpyramide würde dann diesen Platz einnehmen, oder ein schöner Weihnachtsleuchter, wie sie früher in Schweden üblich waren und zum Teil noch üblich sind. das ist allemal besser als ein Kunststoffbaum.
Ach ja: und wir haben natürlich auch echte Kerzen am Baum.
Guten Morgen BossBiffTannen,
mich würde am liebsten einen echten Weihnachtsbaum haben. Aber, wenn man sich wirklich nur einmalig einen künstlichen kauft und den wirklich 40Jahre lang benutzt, ist es sicherlich nachhaltiger. Deswegen haben ich einen solchen hier stehen.
Ganz liebe Grüße. :)
Der seit hunderten Jahren hier übliche Weihnachtsbaum ist vom Ursprung her kein christliches Utensil. Die Römer feierten schon lange vor der Geburt Jesus das heidnische Fest der Wintersonnenwende am 25. Dezember ( Abweichungen zum 21./22. Dezember resultieren aus Gregorianischen und Julianischem Kalender ). Dazu schmückten sie ihre Häuser durch das Anbringen von Reißigbündel aus der dort auch im Winter grünen Stechpalme samt den roten kugelförmigen Früchten. In unserer Gegend übernahm man dann die Tanne/Fichte und hängte rote Äpfel daran. In der Thüringer Glasmacherstadt Lauscha, nahm man statt der (teuren) Äpfel rote Glaskugeln, die heute europaweit so angetroffen werden. Abgeleitet von den roten Früchten der Stechpalme gilt heute die Farbe Rot immer noch als typisch für Weihnachtsdekoration. - - - Ich als Christ pflege nicht die heidnischen Bräuche der römischen Wintersonnenwende und brauche daher keinen Weihnachtsbaum.
Nur ein echter Weihnachtsbaum bringt Tannenduft ins Wohnzimmer mit entsprechender weihnachtlicher Atmosphäre.
Schön ist es auch, jedes Jahr einen etwas anderen Baum zu haben, wo ein künstlicher Weihnachtsbaum ja stets gleich bleibt.
Einen künstlichen Baum mag ich aber gern in kleinerem Format als Deko für die Vorweihnachtszeit.