Kühlschrank und Waschmaschine an einer Steckdose anschließen?

15 Antworten

Hallo, grundsätzlich ist bei der Planung der Elektroinstallation für jeden Verbraucher mit mehr als 2000 Watt ein eigener Stromkreis vorzusehen der seperat abgesichert ist. Später dann mehrere Geräte an den Anschlüssen zu betreiben ist nicht verboten. Großgeräte wie Waschmaschine, Wäschetrockner über Mehrfachsteckdosen zu betreiben ist allerdings nicht zu empfehlen. Wenn doch sollten hier sehr hochwertige Steckdosen verwendet werden. Verboten ist das zusammenstecken (kaskadieren) von Mehrfachsteckdosenleisten. Bei einem Wohnungsbrand entfällt hier auch der Versicherungsschutz. Ein mit 16A abgesicherter Stromkreis ist mit einem Großgerät wie Waschmaschine oder Trocker auch ausgelastet. Beide Geräte gleichzeitig zu betreiben ist nicht möglich.

Das sinnvollste wäre eine weitere Steckdose durch eine Elektriker installieren zu lassen und keine Verteiler oder Mehrfachsteckdosen zu verwenden. Evtl. besteht ja auch die Möglichkeit den Kühlschrank an einem anderen Stromkreis zu betreiben.

Waschmaschine,Kühlschrank,Geschirrspüler, Kaffeemaschine und Wasserkocher an einer Steckdose mit einer Mehrfachsteckdose zu betreiben und evtl. noch mehrere dieser Geräte gleichzeitig einzuschalten ist gefährlich.

Normalerweise ist ein Stromkreis mit 16 Ampere abgesichert. Wenn es zuviel ist, fliegt die Sicherung heraus.


debea  05.01.2011, 12:33

Die normalen Sicherungsautomaten schalten nicht bei 16,1 Ampere, die haben ganz andere Kennwerte. Eine normkonforme B16-"Sicherung" wie sie millionenfach verbaut wird, muss laut http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter (der Name ist Programm, die Dinger sollen Kabel vorm Durchschmoren schützen) erst bei kurzfristig 80 Ampere (!) dicht machen, langfristig darf der bis zu 23 Ampere ohne Mucken durchlassen (1,45 * 16).

Darauf verlassen, dass wohl die Sicherung rausspringt, wenn man etwas falsch macht, sollte man sich nicht.

Ein mir bekannter Elektriker sichert sogar deswegen Stromkreise, die mit 1,5mm²-Kabel versorgt sind, nur mit 10A-Schaltern, wenn da kaum grosse Leistungsabnahme erwartet wird (Lichtstrom etc.).

0
uli67  05.01.2011, 13:11
@debea

Naja ein Durchschnittsbürger weiß von solchen Vorgaben nichts und deswegen behaupte ich, daß die Sicherung wirklich eine Sicherung ist und von einer wirkliche Gefahr nicht auszugehen ist.

0
englerth  09.01.2011, 13:48
@uli67

die Sicherung interessiert es nicht wenn die 1,99 € 3fach Tischsteckdose abbrennt weil kurzzeitig 32A Last gezogen werden wenn Waschmaschine und Wäschetrocker gleichzeit laufen...

0

1kw hat der kühlschrank nicht, probier es aus, wenn die sicherung raus geht, geht es nicht^^

"Gehen" wird das meistens. Man sollte aber nicht annehmen, dass es gut ist, nur weil es gerade funktioniert. Billige Verlängerungskabel sind oft gut genug für CD-Spieler und Laptop, das sind vielleicht 100 Watt, wenn aber längere Zeit 2000 Watt oder mehr abgenommen werden, dann sind die oft recht dünn dimensionierten Leiter und die hakeligen Steckkontakte arg belastet. Das Kabel kann merkbar warm werden, an den Steckkontakten kann es, wenn sie wackelig sitzen, vor sich hin schmoren.

Der Kühlschrank wird übrigens, ebenso wie die Wama, eine Maximalangabe haben: Der Kühlschrank schaltet sich ja nur hin und wieder ein (z.B. nach dem Öffnen der Tür), die Wama braucht wohl am meisten Strom beim Kochwaschgang. Waschmaschinen können eine Max-Leistung von gut 3000 Watt haben. Nimm als Daumenwert an, dass niemals mehr als 3500 Watt aus einer Steckdose kommen dürfen - lies beide Typenschilder und rechne zusammen. Wenn die Verbraucher zusammen im Extremfall mehr als 3500 Watt brauchen, sollten sie nicht einmal in einem gemeinsamen Stromkreis hängen... (auch die Kabel in der Wand sind nur für eine bestimmte Max-Leistung gedacht) dann wird natürlich der Aufwand gross, das "korrekt" anzuschliessen.

Ich hatte bis jetzt in jedem Haus eine Extra-Sicherung für die Waschmaschine, da wird es wohl einen guten Grund für geben.

Wenn Du mit Verlängerungskabel arbeiten willst, dann nimm eines, das sich solide anfühlt und keins für 1,99 aus dem Discounter. Wenn das eine wackelige Steckdose in der Wand ist, in der der Stecker nicht richtig sitzt, lass das professionell beheben und vielleicht gleich eine zweite Dose setzen.

Tut zwar weh im Geldbeutel, ein Hausbrand kommt aber auch nicht billig.


weckmannu  06.01.2011, 10:40

"solide anfühlt" --- ist wohl nicht geeignet, um einen Brand zu verhindern. Die Typenschilder müssen stimmen, also mind. 16A Belastbarkeit oder 3kWatt wegen der Waschmaschine. Der zusätzliche Kühlschrank mit 100 -200 W spielt da keine Rolle. Die Angabe von 1000W ist garantiert falsch, oder es wäre eine große kommerzielle Kühltruhe.

0
elektrofuzzi49  06.01.2011, 19:05
@weckmannu

Wenn die WM - Heizung u. der Anlaufstrom des Kühlschrankes zusammenkommen, kann die Sicherung B16A schon mal kommen.debea hat recht vor Steck dosen - Leisten zu warnen. Habe auch schon Brände gesehen die durch solche Dinger entstanden sind. Außerdem liegen sie offt irgendwo rum werden schmutzig und feucht. Und schon meldet sich der FI Schalter. Große Aufregung, warum?

0

Kann leider so keiner beantworten. Wir wissen nicht wie die Steckdose abgesichert ist. Was sonst noch auf diesen Stromkreis drauf hängt und wieviel Strom deine Waschmaschine braucht. Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn es nicht geht wird dir eine Sicherung fliegen. Aber ich bin mir fast sicher es müsste gehen. Also nur Kühlschrank und Waschmaschine. Wenn sonst nichts drauf hängt aber das kann ich leider nicht wissen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen