Kühlschrank läuft, wird aber nicht genutzt - Ausschalten besser?

ewigsuzu  21.02.2021, 06:59

ernsthaft du kannst nicht alleine über deine stromrechnung nachdenken?

fanofpaolo 
Fragesteller
 21.02.2021, 07:01

Doch, kann ich schon. Möchte ihn gerne außer Betrieb nehmen.

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mir fällt kein Argument ein, warum man einen leerstehenden, ungenutzten Kühlschrank betreiben sollte. Es schadet ihm nichts, im ausgeschalteten Zustand dazustehen.

Wenn du manchmal gekühlte Getränke trinken möchtest, kannst du sie im Keller oder auf dem Balkon lagern, oder zur optimalen Temperierung kurzfristig in der Tiefkühltrühe lagern.

Wenn du keinen Bedarf hast, Molkereiprodukte oder Fleisch über mehrere Tage zu kühlen, entweder, weil du diese nicht verzehrst, oder weil du immer tagesfrisch einkaufst, dann nimm deinen Kühlschrank außer Betrieb, bis zu der Phase im Frühling oder Sommer, wo du ihn wirklich wieder brauchst.

Die Vorteile der Außerbetriebnahme sind Stromersparnis und somit Geldersparnis sowie Klimaschutz.

klar, abschalten und dafür sorgen, dass der einen spalt aufsteht. Kühlschränke fangen an zu müffeln wenn sie aus und zu sind

Wenn der Kühlschrank vorraussichtlich länger als ein bis zwei Tage leer sein wird kannst du ihn auch abschalten. Sieh zu das die Tür einen kleinen Spalt geöffnet ist damit die Feuchtigkeit heraus kann. Wenn möglich wischst du nach dem ersten Tag das Wasser vom Auftauen heraus.

Wenn der Kühlschrank aus ist, muss er offen sein, weil sonst innen alles schimmelt. Ob Du Strom sparen willst, musst Du selbst entscheiden.

Wenn du ihn nicht (längere Zeit) benötigst schalte ihn ab!

Wenn du ihn gelegentlich benötigst lege ein paar Flaschen Wasser in den Kühlschrank! Diese bilden einen schönen Kältepuffer und sorgen dafür das eingelegte Lebensmittel/Getränke schneller abkühlen.