Küchenspüle an der falschen Stelle?
Hallo zusammen !
Wir wollen umziehen und brauchen eine neue Küche. Bei der Küche, die wir uns ausgesucht haben ist die Spüle auf der rechten Seite. Der Wasseranschluss in der Küche allerdings auf der linken Seite. Lässt sich die Küche so montieren dass die Spüle auf die linke Seite käme ?
Ist vielleicht eine doofe Frage, aber ich habe wirklich keine Ahnung :-)
5 Antworten
Wenn das eine normale Küche ist, besteht die aus einzelnen Schränken
Die haben Standard mäßig eine breite von 45cm 60cm oder 90cm.
Die Schränke können fast beliebig gestellt werden.
Die Spühle meist 90cm -manchmal auch nur 60cm
Innerhalb des Schrankes müssten dann die Wasser und Abwasser Anschlüsse sein.
Das Spülbecken kann man dann in dem 90er Schrank entweder links oder rechts einbauen.
Sollte also kein Problem sein die Küche nach deinen Wünschen aufzustellen.
Der Herd und Backofen sollte halt in der Nähe der Herdanschlußdose sein
Normalerweise sollte so etwwas möglich sein.
Willst du jedoch die Spüleinheit einfach umdrehen- passt es nicht mit den entsprechenden Anschlüssen für die Spüle, der Mischabtterie (Wasserhahn zb). Sie wären damit in die entgeegngesetzte Richtung weisend.
Dann bitte vor dem Kauf mitteilen wo welche Anschlüsse sein sollten. links- rechts.
Willst du jedoch lediglich die gesamte Spüleinheit auf einer anderen Seite haben sollte es gehen.
Genauso, nur von rechts nach links. Da, wo die Spüleinheit hin soll, ist jetzt der Backofen und der Kühlschrank.
Wenn du davon sprichst, dass das Spülbecken mit Armatur auf der anderen seite sein soll- also vermutlich wo die Abtropfablage ist- nein das geht nicht. Bitte vorher klären, dass die auf welcher Seite die Spül - bzw Mischeinheit sein soll.
Nein, der komplette Block mit Spülmaschine und Spüle statt rechts nach links. Wenn man das vorher angibt und es kommt ja auch vorher jemand raus, um sich das anzusehen, hoffe ich, dass das möglich ist.
Wenn auch die Anschlüsse für die Spüleinheit dort sind, so ist das absolut kein Problem.
Bei vielen Edelstahlbecken kann man oft sogar das Becken drehen. Die Löcher für den Wasserhahn werden erst bei der Montage ausgestanzt (ich musste mir dafür extra Werkzeug kaufen da ich meine Küche selbst montiert hatte)
Nur beim Umzug kann man danach das Becken nicht mehr umdrehen- das ist natürlich richtig.
Alles kein Problem
Solange die Schränke dort hinpassen und keine Anschlüsse stören ist das gar kein Problem
Nein. Die werden nicht nachträglich ausgetsanzt. Das wäre eine Mehrarbeit, die die Industrie so nicht machen würde. Daher gibt es immer zwei Arten, die du beim Händler wählen kanst. Jednfalls kenne ich tatsächlich Niemanden, bei dem es je so (umständlich)gewesen sein sollte. Warum auch, wenn es mehree Arten davon gibt, die man erwerben kann.
Doch - ich habe schon mehrere Spülen eingebaut.
Für die,Industrie ist das keine Mehrarbeit, extra Rechte und Linke zu produzieren ist Mehrarbeit.
Ja es gibt auch spezielle linke und rechte - sind halt entsprechend teurer
Das Loch vor Ort rein zu machen ist übrigends keine große Arbeit.
Kleines Loch mit Bohrmaschine danach durchstanzen.
Umständlich ist da gar nichts, da man so z.b. die Freiheit hat wie z.b. auch der Abfluss ist. Mit Stöpsel oder "Fernbdienung". Fernbedienung am Wasserhahn oder vorne.
Der Preis für links oder rechts Spülen ist immer derselbe.
Ich selbst habe Handwerker als Freunde und bin sicher, dass diese nie den Aufwand betrieben haben, von dem du sprichst.
Nein- für herstellende Industrie ist dies absolut kein Aufwand, da immerhin Spüleinheiten stets dieselbe Grösse haben und somit kein Problem für die Herstellung ist.
Wenn du einmal einen nähehern Blick auf diverse Händlerseiten wirfst, wirst du feststellen, dass diese üblicherweise beide Ausführungen anbiete und normalerweise zum selben Preis. Aber du wirst kaum eine Spüleiheit finden, die 'blank' ist- also ohne jegliche zuvor gemachte industirelle Stanzarbeiten ect.
Keine Ahnung was du willst
Natürlich gibt es universelle
Und natürlich gibt es Rechte und Linke.
Die extra Linke oder Rechte bedeutet natürlich Mehraufwand bei der Industrie
Zum einen extra Stanzwerkzeug da dies in einem Arbeitsgang gezogen und ausgestanzt wird. Ein Extra Stanzaufwand wäre auch möglich in einen extra Arbeitshang
Egal wie, es kostet Mehraufwand beim Herstellen. Zusätzlich logistik für 2 unterschiedliche Produkte
Natürlich findest du viele Spülen für Rechts und Links.
Es gibt sogar viele die haben standardmäßig 2 Löcher, die könnte man dann beim Umzug sogar noch umdrehen
Im 2. Passt dann entweder eine Abdeckung oder eben die "Fernbedienungseinheit" für den Abfluss
Die Arbeitsplatte kann ja individuell angepasst werden.
Logisch. Das kann man alles so stellen wie man möchte. Wenn man die Spüle umdreht oder versetzt, versetzt man entsprechend den Spülenunterschrank. Das ist kein Problem.
keine limits würde ich jetzt nicht sagen, aber man kann die küche schon individuell stellen. allerdings braucht man dann eine arbeitsplatte mit den auschnitten an der richtigen stelle. das wird aber in der regel vor ort mittels stichsäge bewerkstelligt.
lg, anna
Hätte mich auch gewundert, wenn das nicht möglich gewesen wäre. Aber lieber vorher fragen, als hinterher Probleme bekommen :-)