Küchenrückwand selber gestalten aber wie?
Wir sind dabei unsre Küche ein bisschen auf vordermann zu bringen. Habt ihr Ideen was man aus der Küchenrückwand machen kann? momentan sind hässliche Fliesen drauf die wir aber nicht wegmachen bzw überstreichen dürfen. Freu mich über viele Ideen
7 Antworten
Es gibt im BAumarkt Rückwandplatten zu allen aktuellen Küchenarbeitsplattendesigns, die könnt Ihr einfach davorstellen und mit Spiegelklebeband befestigen. Oder Euch beim Schlosser/Metallbauer dafür eine Edelstahlplatte besorgen.
ihr könnt eine glasplatte mit farbe oder/ und design über den fliesen anbringen, aber dabei nicht in die fliesen, sondern nur in die fugen bohren.
So ist es. Und wenn der Bohrer breiter als die Fuge ist, dann beschädigt man gleich 2 Fliesen. Wenn bohren, dann in die Fliese.
http://www.heimwerker-szene.de/in-fliesen-bohren-tipps-und-anleitung/
Nicht nur beschädigen,es können beide Fliesen brechen wenn der Bohrer verkantet und zuviel Spannung auf die Fliesen kommt.
Das starren auf Bohrlöcher in Fliesen ist das Problem des Vermieters.Übrigens Klebt man in der heutigen Zeit. ;-)
Wenn sie in der Fuge sind und ich links und rechts die Fliese beschädigt habe, dann seh ich das doch auch! Wo ist da der Unterschied? Besser wäre dann. gar nicht zu bohren. Oder man bohrt hinter den Oberschränken und unten wird es einfach von den Unterschränken gehalten. Noch eine Alternative. Man befestigt das oberhalb und unterhalb des Fliesenspiegels mit eine Aluminiumleiste als Führung. Glas anzuschrauben ist schließlich auch nicht ohne!
@Dog79: Hätte den Vorteil, dass sie dann die Fliesen entfernen dürfen :-))
Hartfaserplatte (Schrankrückwand) mit Selbstklebefolie bekleben und mit Spiegelband oder doppelseitigem Klebeband auf den Fliesen fixieren.
Gute Idee. Könnte ich mir auch mit einer schönen Lackierung vorstellen. Da kann man sich ja kreativ vollkommen austoben :-)
Im Baumarkt gibt es Nischenrückwände in allen Variationen. Die könntet ihr mit Silikon befestigen.
Oder vielleicht gefällt euch ja Riffelblech oder Edelstahl. Letzteres kostet aber etwas mehr.
Viel was halten muss es ja eigentlich nicht und ich weiß nicht wie rückstandslos der Montagekleber wieder zu entfernen ist. Es schein sich hier um eine Mietwohnung zu handeln.
Definitiv rüchstandsloser als Silikon,dieses lässt sich nur mit Silikonentferner rückstandsfrei entfernen. ;-)
OK! Benutzt habe ich Montagekleber ja schon, aber bis jetzt noch nicht entfernen müssen :-))
Für solche Arbeiten reicht ein Dispersionsmontagekleber,diesen kann man mit Spachtel und Spüliwasser entfernen.
Ich habe mir mal einen bunten pvc Boden an die Küchenwand gemacht.
War billig und es gibt viele Muster und Farben
Man darf in Fliesen bohren soviel man möchte. ;-)