Kreative Möglichkeiten um etwas zu präsentieren?

5 Antworten

Hallo,



meine Tipps:



- Lerne den Referatstext nicht auswendig. Das führt nämlich meist dazu, dass man beim Vortragen zu schnell wird.



Prüfer unterbrechen i.d.R. bei offensichtlich auswendig gelernter Wiedergabe bzw. beim Ablesen eines vorformulierten Textes (z.B. bei der Eurocom). Stattdessen werden Fragen zum Thema gestellt, bei deren Beantwortung sich der Prüfling dann i.d.R. schwer tut.



Schlimmstenfalls, wenn die Prüfer deine Originalquelle (im Internet usw.) kennen oder entdecken, wird dir das als Betrugsversuch ausgelegt und du wirst eine schlechte Note erhalten.



- Formuliere den Text trotzdem schriftlich aus. Vergiss dabei nicht - wie in deinem Post hier - auf die Satzzeichen (Punkte und Kommas), denn sie zeigen dir an, wo du eine Sprechpause machen musst. Erstelle dir anhand des ausformulierten Textes Stichwortzettel / -karten und trage das Referat in der Schule anhand des / der Stichwortzettels / -karten bzw. frei vor.



- Informationen zum Thema findest du bei Google und bei wikipedia.org



- Tipps und Wendungen für englische Referate findest du hier: ego4u.de/de/cram-up/writing/presentation



- Den Text öfter laut durchlesen


- Übe deinen Vortrag vorher daheim schon mal vor dem Spiegel, vor Haustieren, deinen Eltern, Geschwistern, Freunden, usw. Letztere können dir dann auch gleich ein Feedback auf mögliche Schwachstellen, Geschwindigkeit, Länge usw. geben

- an die Klasse / Prüfer ein hand out mit Fachbegriffen, schwierigen oder neuen Vokabeln, Daten und Zahlen (s.u.) verteilen



Ein Handout sollte enthalten:



- Gliederung der Präsentation (Überschriften zu den Unterthemen)



Orientiere dich dabei am Inhaltsverzeichnis des entsprechenden Wikipedia-Eintrages.



- Fachbegriffe, schwierige oder neue Vokabeln



- Daten



- Zahlen



- Quellenangaben




Gib bei Google - Wie Handout schreiben ein und folge den Links, z.B. diesem hier:

schulzeux.de/deutsch/handout-muster.html



Je nachdem, was erlaubt ist,



- ein Plakat oder eine Folie (je nach technischer Ausstattung) zu deinem Referat vorbereiten



Einleitung:



Mit den Mitschülern zusammen am Anfang des Referates eine Mind Map darüber erstellen, was sie zum Thema des Referates wissen.



Bei einem Referat über eine Stadt (oder ein Land) könnte man z. B. am Anfang den / die Spitznamen / berühmte Persönlichkeiten der Stadt (des Landes) nennen und deine Mitschüler raten lassen, welche Stadt (welches Land) gemeint ist.



Bei einem Referat über ein Land könnte man die Flagge zeigen und die Mitschüler raten lassen, um welches Land es sich handelt oder die Mitschüler fragen, ob sie die Bedeutung der Flagge kennen.



usw.





Je nach Thema kannst du die Zuschauer z. B. durch ein Quiz / Rätsel oder eine stumme Karte die Zuhörer einbinden.

Ebenfalls in Abhängigkeit vom Thema kannst du dein Referat so aufpeppen:



mit Musik, Diashow, Videosequenzen usw.



- Bei einem Referat zum Great Barrier Reef z. B. könnte ich mir vorstellen, dass man das Referat



aus der Sicht eines Umweltschützers hält



oder auch - vielleicht sogar noch besser -



aus der Sicht der (bedrohten) Flora und Fauna (eines Fisches oder einer Koralle) hält.



- ein Referat über eine Sportler, einen Star, eine Persönlichkeit usw. in Form eines Interviews vortragen; einer stellt die Fragen, der andere antwortet.



- Bei einem Referat über London z. B. könnte man in der Klasse Fotos, Poster etc. von Londoner Sehenswürdigkeiten aufhängen oder aufstellen



und Referat als Reiseleiter durch London vortragen, indem man von Ausstellungsstück zu Ausstellungsstück geht oder in einem nachgebauten roten Doppeldeckerbus von Ausstellungsstück zu Ausstellungsstück fährt.



Die Zuhörer sind die Reisegruppe und erhalten einen Stadtpläne und eine einheitliche Kopfbedeckung oder ein anderes einheitliches Erkennungszeichen.



Der Reiseleiter hat ebenfalls ein Erkennungszeichen (z.B. einen Regenschirm) dabei,



damit ihm die Reisegruppe im Gedränge folgen kann.



- oder das Referat aus der Sicht eines Straßenkaters oder aus der Sicht einer verstorbenen Londoner Persönlichkeit (z.B. eines ehemaligen Prime Ministers) und erkläre als solcher, wie sich London in der Zwischenzeit verändert hat.



Für andere Städte (oder Länder) entsprechend anpassen.

  • Bei einem Referat über Gewürze aus aller Welt könnte man z. B. Gewürze raten einbauen


  • Gewürze blind mit verbundenen Augen anhand des Geschmacks erraten lassen

- Gewürze anhand von Bildern von Früchten, Bäumen usw. oder auch anhand von mitgebrachten Exponaten erraten lassen


Diese Tipps lassen sich auch für andere Themen anpassen. Lasse deiner Fantasie freien Lauf und sei ein wenig kreativ.


Vortrag:

Suche Dir für den Vortrag einen Punkt weit im Raum, auf den Du Dich während deines Vortrages konzentrierst. Hältst du den Vortrag vor der Klasse, schaue nicht auf Mitschüler, die Faxen machen können, die helfen Dir nicht. Hast du einen Freund in der Klasse, kannst du dich auch auf ihn konzentrieren und er kann dir gegebenenfalls ein aufmunterndes Lächeln oder Kopfnicken sozusagen als moralische Unterstützung geben.

AstridDerPu


Also das kommt natürlich ganz darauf an was du präsentierst,aber bei unsern lehren kommen Modelle oder "Interviews"(also so als Rollenspiel) immer gut an 

schablonen müssen halt her, powerpoint benötigt ebenfalls kreativität, damit es wirkt. du musst deine infos anschaulich machen, der rest bist du selbst.

könntest dein eigenes programm schreiben, 3d modell am pc

Kommt drauf an, was das Thema ist-


hate02 
Fragesteller
 02.02.2016, 22:55

Versicherung

0
donerstefan  02.02.2016, 23:00
@hate02

Also gibt viele Möglichkeiten für eine Gute Präsentation. Aber der Hauptpunkt bist du selber. Wenn du einfach still stehst und Monoton redest, ist der rest vollkommen egal wenn du es nicht gut präsentieren kannst. 

Wenn ich an Versicherung denke, stelle ich mir einen Mann mit einem Hemd und krawatte vor, der ein kleines 3d Modell von einem Haus hat und immer freundlich und ansprechend redet.

Was auch cool ist, sind große Schilder mit Magnet hindendran was du so an die Tafel heften kannst um den Leuten etwas zu erklären. Oder ein Tafelbild was das Thema in eine Metapher bringt um es den zuschauer, besser etwas zu erklären und zu vereinfachen. Viele Beispiele sind auch sehr gut wenn du auch dein Umfeld mit einbeziehst und vllt sogar die zuschauer einbeziehst.

Das fällt mir spontan ein.

PS: Bin kein Profi, sind nur Tipps. 

0