Kraftstromanschluss Zuhause 63a möglich?
Hallo.
Ich habe mich mal über unseren Hausanschluss informiert, es ist ein 4x16mm2 Kabel was mit 3x 32a abgesichert ist.
nun meine Frage, ist es möglich bei uns Zuhause eine 63a Kraftstromsteckdose zu installieren bei dem oben genannten Hausanschlussquerschnitt?
Eine 32a Steckdose ist bereits installiert, dass ohne Probleme, aber bei der 63a bin ich mir nicht sicher ob das geht, deswegen frage ich mal hier nach Erfahrungswerten!
4 Antworten
Wenn dein Hausanschluss Nur 32 zulässt wird es nicht gehen solltest du sowas brauchen musst du Bei deinem Energieversorger einen Antrag auf Erhöhung stellen.
Es ist ein Induktionsschmiedeofen, weißt du denn in etwa was so eine Erhöung der Leitung kostet pi mal daumen?
Sonst wenn dass zu teuer wird für einen neuen Hausanschluss hätte ich mir gedacht ein gebrauchtes mittleres Notstromaggregat entweder 63a oder 128a zu kaufen und den dann über einen Extra Sicherungskasten anzuschließen
Das wird teuer, synchron Aggregte kosten ein wenig mit nem stinknormalen Generator Haus die den Ofen Weg.
Ich denke die Anschluss mit Kabel wechseln ist günstiger.
da brauchst einen netzumschalter um dein haus mit aggregat zu betreiben,glaub kaum das du das syncron lösen willst.vor allem was willst mit der aggregatgröße wenn du die leistung nicht nutzen kannst.besser wäre eines mit dem du etwa 70% abdeckst so das es nicht mit volllast laufen muss
antrag über zugelassenen elektriker bei deinem netzbetreiber stellen,wenn das ok kommt kann der loslegen
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man für einen Privathaushalt eine 63A- Steckdose braucht... auch nicht für einen landwirtschaftlichen Betrieb. Theoretisch ist das möglich, wenn der Gesamtstrom des Anschlußes nicht überschritten wird.
Aber sowas hat KEIN LAIE ZU INSTALLIEREN... zumal die Dose dafür schon im vierstelligen Bereich liegt!
zumal die Dose dafür schon im vierstelligen Bereich liegt!
Nach 2 stellen steht bereits ein Komma.
Die Dose kostet keine 30,-€.
Wir hatten erst kürzlich eine 63A- CEE verbaut... da darfst Du gerne das Komma wieder verschieben!
Naja wenn dem Antrag stattgegeben wird werden die Sicherungen im Anschlusskasten gewechselt kostet im unserer Region So um 300 Euro.
Und das Kabel muss eine Nummer größer werden.
Wozu benötigst du es denn?
Villeicht kannst du das Gerät auch am dieser Leitung betreiben wenn es nicht mehr als 56A Gesamtleistung zieht.