Kräftezerlegung - Fadenpendel?
Guten Abend,
zur Vorlesungseinheit der Kinematik und nun den newtonschen Axiomen sind wir in der Übung zu einem Fadenpendel gekommen, dazu relative Beobachter und sich bewegende Beobachter.
Im Rahmen dessen geht es u.A. auch um die Kleinwinkelannäherung und Kräftezerlegung. Ich frage mich, wie man die Kräftezerlegung rein physikalisch verstehen soll? Geometrisch ist mir das klar durch die mathematische Struktur dieser Zerlegung. Aber ist das ein reiner Trick des Modells, um einfach das zu beschreiben oder ist tatsächlich die Gravitationskraft so, dass man sie durch Kräftezerlegung anders beschreiben kann als "nur nach unten gerichtet hin". Dies würde mir beim physikalischen Verständnis enorm helfen. Da Physik in der Schule zu kurz gekommen ist, möchte ich dadurch eventuelle Differenzen im Wissen ausgleichen, um mich auf die eigentliche Schwierigkeit des Studiums zu konzentrieren.
VG
1 Antwort
ist tatsächlich die Gravitationskraft so, dass man sie durch Kräftezerlegung anders beschreiben kann
Nu ja, die Gravitationskraft kann man am besten durch einen Vektor beschreiben. Und jeder Vektor lässt sich als Summe anderer Vektoren darstellen. Das macht man sich meist zunutze, um die Kräfte zu beschreiben, die der Gravitation entgegenwirken.