Kräfteaddition und -Zerlegung, in meine Abbildung richtig ?

2 Antworten

Ist ein Körper an zwei Seilen aufgehängt (oder an einem welches durchhängt), zeichnet man die Vektorkräfte i.a. so:

Bild zum Beitrag

Den Körper legt man in den Ursprung von (x,y). Die Summe der Kräfte F1,F2,F3 muss sowohl in x-Richtung als auch y-Richtung Null ergeben:

x-Richtung: F2*cos(β) - F3*cos(α) = 0

y-Richtung: F1 - F2*sin(β) - F3*sin(α) = 0

Da i.a. F1 bekannt ist, lassen sich F2 und F3 aus den obigen Gleichungen bestimmen:

F2 = F1 * 1/(sin(β) + cos(β) * tan(α))

F3 = F1 * 1/(cos(α)*tan(β) + sin(α))

Welche Kräfte auf den linken/rechten Haken wirken, hängt auch davon ab, an welcher Stelle des Seils die Wäsche aufgehängt ist. Nur in der Seilmitte gilt α = β.

 - (Kraft, Mechanik, Vektoren)

Die Kraft Fges = 1,962 N ist richtig berechnet, aber die Kraftpfeile sind falsch.

Bild zum Beitrag

Da keine Längenmaße angegeben sind, habe ich die Leine in Pixeln nachgemessen. Dabei komme ich auf l1 = 169 P und l2 = 511 P. Daraus ergibt sich lges = 680 P.

Jetzt muss man nur noch die Kräfte ins Verhältnis setzen.

F1 = Fges : lges · l2 = 1,962 N : 680 P x 511 P = 1,4744 N

F2 = Fges : lges · l1 = 1,962 N : 680 P x 169 P = 0,4876 N

 - (Kraft, Mechanik, Vektoren)