Kosten- und Leistungsrechnung (Abgrenzungsrechnung)
Hallo ihr lieben
Ich besuche zurzeit ein WIrtschaftsgymnasium und bin in der 12. Klasse. Zurzeit bearbeiten wir das Thema Kosten- und Leistungsrechnung. Bzw. wir haben gerade angefangen :). Das Thema macht mir auch echt viel Spaß irgendwie. Aber ich verstehe noch nicht so ganz wann was in welche Zeile eingetragen werden muss. wann ist etwas betriebsfremd, wann betrieblich außerordnentlich und gehört etwas in die Kosten und Leistungsrechnung. Habt ihr Tipps und Tricks für mich ?
Dank jetzt schon einmal
Rainbow1609
1 Antwort
Betriebsfremd (Aufwand steht in der Ergebnistabelle in Spalte 3, Ertrag in Spalte 4. Das sind Positionen, die mit dem Betriebszweck nichts zu tun haben. Nimm an, du bist Großhändler und hast auf deinem Betriebsgrundstück ein Wohnhaus, das du vermietest. Die Mieteinnahmen sind Ertrag, die Reparaturen am Haus sind betriebsfremder Aufwand. Das alles gehört nicht in die Kosten- und Leistungsrechnung (Spalten 7 und 8) Betrieblich außerordentlicher Aufwand steht in Spalte 5, das wäre z.B. ein großer Schaden an einer Maschine, er nicht durch eine Versicherung abgedeckt wäre. In die Kalkulation (Kosten, Spalte 7) kommt nur d betrieblich "Normale", nicht das Außerordentliche. Die Spalten 3 bis 6 stellen das neutrale Ergebnis dar.
Danke. Ich hoffe ich kann mir das so merken. Am Dienstag ist BWL-Klausur.