Koreanische Küche - kennt sich jemand damit aus?

2 Antworten

Ich persönlich habe meistens einfach Reismehl gekauft, das gibt's eigentlich in jedem Asia-Shop. Aber gut möglich, dass selber mahlen die korrekte Variante ist...

Ich habe die Möglichkeit zu mahlen nicht, daher kaufe ich entweder Reismehl, gefrorenes Reismehl oder wenn ich faul bin einfach fertigen Reiskuchen :)

Milchreis-Reis geht für die meisten koreanischen Gerichte ziemlich gut, natürlich dann in Wasser gekocht. Ist billiger als Sushi-Reis...


TheRealMe21 
Fragesteller
 01.05.2020, 22:31

Könnte ich also einfach Reismehl im Supermarkt kaufen , diesen mit Wasser und Salz vermischen und dann in die Mikrowelle packen und könnte diesen somit weiterverarbeiten oder wie genau wird das gemacht wenn ich direkt Reismehl kaufe

0

Naja was ist "korrekt"?

Der Reis wird gegart und dann gestampft bzw wird heutzutage auch Reismehl verwendet. Du brauchst für garaetteok (das tteok für tteokbokki) normalen Mittel- bis Rundkornreis und solltest ihn nicht nach deutscher Manier zerkochen. In Korea wird Reis im Reiskocher zubereitet oder gedämpft. Allerdings macht dort praktisch niemand das tteok für tteokbokki selbst.

Garaetteok selber herzustellen ist in meinen Augen aber absolut unnötige Arbeit, das zahlt sich nicht aus. Kauf den Reiskuchen lieber und konzentrier dich auf die Sauce :)