Kontaktlinsen im Schießsport?

5 Antworten

Meine eigenen Erfahrungen 👌

Ich schieße seit ca. Einem jahr stehendfrei! Kleinkalieber und Luftgewehr!

Ich trage normal immer eine Brille, aber bei schießen ist sie meist im weg! So bin ich auf Kontaktlinsen umgestiegen zuerst hatte ich harte, danach hab ich angepasste weiche Linsen! Hatte bisher keine Probleme!

Viel Glück und Gutschuss! 🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich zum Beispiel habe eine Brille und kann mit der gar nicht schießen, bin auch kurzsichtig, ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Kontaktlinsen besser ist.

Ich könte mir vorstellen, dass Kontaktlinsen sich sogar sehr gut für den Schießsport eignen. Muss man da nicht eine Schutzbrille tragen? Dann kannst du Linsen erstmal grundsätzlich darunter tragen. Je nachdem, wie dein Augenprofil so beschaffen ist (z.B. Tränenfilm, Nachbenetzungsverhalten,...) kann es bei konzentriertem Sehen in die Ferne dazu kommen, dass man das Blinzeln vergisst und die Linsen schneller trocken werden. Das ist dann unangenehm und kann auch das Sehen / die Konzentration beeinflussen. Ich würde dir empfehlen, eine Anpassung beim Optiker oder bei der Optikerin zu machen und dich mit den Linsen einzufuchsen, wenn nicht gerade ein wichtiger Wettkampf stattfindet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 10 Jahren Aufklärungsarbeit für Sehgesundheit

Egal ob Kontaktlinsen oder Brille, solange Du Deine Fehlsichtigkeit korrigiert hast, ist alles okay. Wie sich Kontaktlinsen beim Dauereinsatz Temperaturunterschiede, Augenreizungen etc.) oder bei einem Wechsel während eines Wettkampfes verhalten, kann ich Dir nicht sagen, aber ich war als Kurzsichtiger (mit Brille) viele Jahre Sportschütze und Übungsleiter. Probiere Dich aus. Viel Spaß und Erfolg!

Woher ich das weiß:Hobby

Linsen sollten beim Optiker, Optikerin oder beim Optikus angepasst werden. Material und Passform müssen stimmen, damit deine Augen keinen Schaden nehmen. Ein auf Linsen spezialisierter Optiker, Optikerin oder Optikus (die heißen oft Kontaktlinsenstudio) zeigt dir dann auch die richtige Handhabung (Pflege, auf- und absetzen), bespricht mit dir die maximalen Tragezeiten und ist für dich da, wenn es mal Probleme mit den Linsen geben sollte bzw. macht der Optiker, Optikerin oder Optikus die regelmäßige Nachkontrolle.

lg die sehfee

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – mehr als 10 Jahre professionelle Hilfe als Sehfee