Komposterde zum Umtopfen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Elefantenfuss ist eine aus Mexiko stammende Pflanze, die auch den Namen Flaschenbaum oder Wasserpalme trägt. Den Namen hat sie, da der Elefantenfuß in seiner Heimat weit über zwei Meter groß wird und sein Stamm einer Flasche ähnelt. Der Elefantenfuss ist bei uns als Zimmerpflanze / Hauspflanze bekannt und allgemein sehr beliebt, da er wenig Pflege beansprucht.

Die Pflanze sieht wie eine Palme aus. Der Elefantenfuß besitzt einen dicken Stamm, der als Wasserspeicher dient. Am oberen Ende befinden sich die Wedelartigen Blätter. Die Verdunstung der Blätter ist sehr minimal, weshalb der Elefantenfuß mit ...


Mizi59  09.07.2011, 13:45

sehr wenig Wasser auskommt. Die Erde sollte meist nur minimal feucht sein. Es empfiehlt sich auch den Elefantenfuss einmal zu wässern und dann fast vollkommen austrocknen zu lassen. Viel Sonne und Wärme tragen zu einem guten Wachstum der üKnolleü und des Stammes bei. Gedüngt wird nur sehr selten; z.B. beim Wässern im Sommer.

Die Pflege des Elefantenfuss benötigt wenig Zeit. Ein Umtopfen ist nur nötig, wenn die Knolle im Topf zu wenig Platz hat. Einmal mit einem großen Topf ausgestattet, kommt die Pflanze unter Einsatz von Dünger, mehrere Jahre mit der gleichen Erde im Topf aus.

Ein Verschnitt ist nicht notwendig. Die Vermehrung erfolgt über a, Samen oder b, Stecklinge, kleine Knollen, die sich am Rand der großen Knolle oder des Stammes des Elefantenfußes bilden. Krankheiten und Schädlinge (Schädlinge an Zimmerpflanzen) befallen den Elefantenfuß nur selten. Mögliche Schädlinge können Spinnmilben (ähnlich wie ...

0
Mizi59  09.07.2011, 13:53
@Mizi59

Hay Schulle,diese Seite ist total gut.


Erdmischung: Der Elefantenfuß gedeiht gut in einem Gemisch aus Lauberde, kalkhaltigem Lehm und scharfem Sand. Man achte darauf, das der Boden gut wasserdurchlässig bleibt.

Umtopfen: Der Elefantenfuß braucht nur selten umgetopft zu werden. Alle 4 bis 5 Jahre sind normalerweise ausreichend.

Dünger: Der Elefantenfuß wird nur während der Hauptwachstumsphase alle 3 bis 4 Wochen mit Flüssigdünger in mäßiger Konzentration gedüngt.

0
schulle2 
Beitragsersteller
 16.07.2011, 22:57

Danke liebe Mizi, Top Antwort!

0
Mizi59  17.07.2011, 19:24
@schulle2

Ein herzliches Dankeschön für`s Sternli...L.G.Mizi

0

Na ich würde es auch nicht mit Kompost machen. Beim letzten Umtopfen des Elefantenfußes, habe ich normale Blumenerde genommen und es hat geklappt.

Kompost ist gut für Planzen im Garten, nicht aber für Topfpflanzen - sag ich mal so.

Hallo, der Elefantenfuß ist eine Art Sokulente und benötigt durchlässige Erde, so wie die Kakteen. Komposterde ist zu fett und gehört in den Garten. Viel Erfolg beim Umpflanzen.

Ich sage auch nein, am besten ist normale Zimmerpflanzenerde mit Sand gemischt oder wie bereits hier gesagt wurde, Kakteenerde. Außerdem sollte man unten im Topf eine gute Drainage z.B. aus Tonscherben oder Granulat legen, damit überschüßiges Wasser gut abziehen kann. Dies ist für andere Pflanzen genauso empfehlenswert, weil die wenigsten Staunässe mögen.

Bin auch Deiner Meinung..sie ist dafür nicht geeignet und sie sollte Blumenerde nehmen bzw. sogar Kakteenerde.