Komplexe Rechnung Elektrotechnik?
Wie kommt man auf dieses Ergebnis? -j60.8V
Die Aufgabe ist von maxacdemy.de
2 Antworten
LG H.


Ja, ich kann dir helfen, zu verstehen, wie man auf das Ergebnis kommt.
Gegeben:
U_1 = U e^{j \varphi} - U_2 e^{j \varphi_2}
U_1 = 120 V \cdot e^{-j 53,3^\circ} - 80 V \cdot e^{-j 26,3^\circ} ]
Schritte zur Berechnung:
1. Umwandlung in kartesische Form:
Nutze die Euler-Formel:
U = R \cdot e^{j \theta} = R (\cos \theta + j \sin \theta)
Für den ersten Term:
120 V \cdot e^{-j 53,3^\circ} = 120 V (\cos(-53,3^\circ) + j \sin(-53,3^\circ))
= 120 V (0,6 - j 0,8) = 72 - j 96
]
Für den zweiten Term:
80 V \cdot e^{-j 26,3^\circ} = 80 V (\cos(-26,3^\circ) + j \sin(-26,3^\circ))
= 80 V (0,9 - j 0,44) = 72 - j 35,2
]
2. Subtraktion der kartesischen Formen:
U_1 = (72 - j 96) - (72 - j 35,2)
U_1 = 72 - j 96 - 72 + j 35,2 ]
U_1 = - j 60,8
3. Endergebnis:
U_1 = - j 60,8 \, V
Das negative Imaginärteil bedeutet, dass die Phasenverschiebung um -90 Grad erfolgt.
Klingt eher so, als hätten ChatGPT und Co hier geholfen.
das ist eine eiskalte lüge! löschen Sie sofort diese nachricht oder ich werde sie wegen rufmord anzeigen!
Hammer! Könnte man auch den dazugehörigen Winkel ermitteln?