Kommt herrlich von Herr und dämlich von Dame?
6 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
und dämlich von Dame?
Nein.
Herkunft:
seit dem 18. Jahrhundert Mitteldeutsch und Niederdeutsch; dieses aus dem niederdeutschen Verb dämelen „nicht ganz bei Sinnen sein“ aus dem 16. Jahrhundert[1][2]
oder von germ. *þēm- (mit verwandtem lateinisch temulentus "betrunken") von indoeuropäisch *tem- ‘geistig benommen, betäubt’
Dämlich ist von "DÄMISCH" abgeleitet. (Quelle: https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB&lemid=D00309)
Dat iss'n Gerücht.
Natürlich
Zumindest in den Witzen, ja 😂😂
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vom Leben gezeichnet