Komisches Mini-Tier (Ungeziefer?) an der Wand

12 - (Tiere, Ungeziefer, Zecken) 32 - (Tiere, Ungeziefer, Zecken)

3 Antworten

Hallo ! Ich habe die ganz gleichen kleinen Insekten jetzt bei mir gefunden bin gerade neu eingezogen. Meine Wohnung war jedoch schon vor 2 Jahren ein Neubau. Da kann doch nichts mehr feucht sein oder ?

Hast die die Insekten wegbekommen ?


Unbash 
Fragesteller
 13.05.2015, 13:33

Ich habe länger keine mehr davon gesehen, ich habe aber keine konkreten Maßnahmen eingeleitet, außer etwas öfter zu lüften. Ich glaub neue Gebäude bleiben eine ganze Zeit lang noch feucht, habe da aber keinen tieferen Einblick ;)

0

Unbash 
Fragesteller
 07.08.2014, 20:36
@antnschnobe, UserMod Light

Danke für die Links! Sieht den Viechern tatsächlich sehr ähnlich. Ich wohne in einem Neubau, 1. OG - im Erdgeschoss gibt es große Probleme mit Schimmel. Die Viecher finde ich in der Regel im Bad, wo es eine Lüftungsanlage ist, die aber nicht direkt nach draußen geht, sondern irgendwo im Gebäude hinläuft. Könnte es sein, dass die über die Lüftungsanlage reinkommen, oder ist es wahrscheinlicher, dass das Problem bei mir direkt ist? Besonders feucht ist es hier eigentlich nicht, weil ich mindestens 3 Std. am Tag die Fenster aufhabe.

1
polarbaer64  07.08.2014, 20:38
@antnschnobe, UserMod Light

Scheint mir auch so, dass das diese Viecher sind. Was mich an dem Link irritiert ist dieser Satz:

Prävention - Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen - Lüftung/Trocknung von Räumen/Vorräten - Absenken der Temperatur unter 100 °C

Sollte das evtl. unter 10°C heißen? Momentan schlecht möglich ;o) .

1
antnschnobe, UserMod Light  07.08.2014, 20:50
@antnschnobe, UserMod Light

Hier auch beschrieben:

Es gibt zwei Möglichkeiten, welche Staublausbefälle auslösen können. Einige Gründe für Staublausbefälle können in Bauschäden liegen, wonach sich ständig erneuernde Feuchtigkeitseinbrüche bilden, z.B. durch schadhafte Regenrinnen oder beschädigte Dächer. Hier ist gefragt, diese Fehlerquelle durch fachgerechte Reparaturen abzustellen. Eine andere Möglichkeit stellt die noch unvollendete Bauaustrocknung von Neubauten dar. Dies ist ein Problem, welches sich bei guter Bauausführung völlig selbstständig löst und ist auch die häufigste Ursache für Staublausbefälle.>

und weiter

  • Keine Bekämpfung mit Schädlingsbekämpfungsmitteln (Insektiziden)

    • Bauaustrocknung ist gefragt!

http://www.staublaus.de/

3
polarbaer64  07.08.2014, 21:23
@antnschnobe, UserMod Light

Stimmt, da steht auch ganz am Ende bei dem Hauptmann-GmbH-Link:

Ein ähnlicher Erfolg kann innerhalb von Lagerräumen erreicht werden, wenn die Temperatur unter 15 °C abgesenkt wird.

Wünsche Unbash viel Erfolg, die Ekeldinger auszurotten!!!

2

Guten Morgen, ich weiß es ist schon ein paar Jahre her aber dennoch würde mich interessieren, was es mit den ungebetenen Minitiere passiert ist und was es letzenderem für Tiere waren. Ich habe dieses Problem ganz aktuell und bin bei meiner Internetrecherche auf deinen Beitrag gelandet.

ich sage schonmal Danke und einen schönen Tag.

Lg Jessy

Bild zum Beitrag

 - (Tiere, Ungeziefer, Zecken)