Komische Katzenkralle?

2 Antworten

Von der Kralle kann man ruhig 1/3 wegnehmen. Da sind die letzten Schichten der Hülsen nicht abgestreift worden. Wenn man die Kralle schneidet, platzen die Hüllen gleich mit ab.

Bei meinem alten Kater muss ich auch regelmäßig Krallen kürzen, weil einige Krallen nach einer Weile so aussehen wie auf dem Bild.


NaniW  07.01.2022, 16:39

wenn sich Krallen nicht mehr selbst richtig Häuten, schneller wachsen als gewöhnlich, in der Farbe verändern ect. sollte besser erst mal der TA drauf schauen. Denn dann stimmt was nicht und sollte behandelt werden, bevor es böse Entzündungen gibt. Du hast sicher schon mal ein Nagelbett entzündet oder einen eingewachsenen Nagel gehabt `? Das tut verdammt weh. Da muss man bei der Katze es nicht drauf ankommen lassen, wenn man fest stellt, da ist was anders als sonst.

Alles Gute

LG

0
verreisterNutzer  07.01.2022, 16:48
@NaniW

Prinzipiell hast du Recht, aber der Kater ist fast 19 Jahre alt und pflegt seine Krallen selbst nicht mehr richtig. Von daher wird das kommen.

0
NaniW  07.01.2022, 17:02
@verreisterNutzer

ob sich Krallenhüllen Richtig abhäuten, hat doch nichts mit der Pflege zu tun. Denn das sich Krallen regelmäßig häuten, ist ja ein natürlicher, angeborener Prozess des Körpers, kein erworbener Vorgang. Du verstehst ?

Alles Gute

LG

0
verreisterNutzer  08.01.2022, 12:29
@NaniW

Das Abstoßen der Krallenhülsen geschieht in der Regel beiläufig (z.B. beim Kratzmarkieren) oder auch gezielt während der Körperpflege. Alte Katzen haben oft Arthrosen in den Gelenken und vernachlässigen dadurch sowohl das Kratzen als auch die Körperpflege. Meiner jüngste Katze wachsen die Krallen zu lang, weil sie grundsätzlich nur an weichen Oberflächen kratzt (weicher Teppich und Sofa, bloß kein Sisal oder Wellpappe!). Laut Tierärztin hat sie gesunde Pfoten.

Was ich leider auch mal gesehen habe waren eingerollte und in die Ballen eingewachsene Krallen bei einer Katze, die lange Zeit keinerlei Kratzmöglichkeiten hatte.

Wenn man die Umstände berücksichtigt, kann es eine leichte Erklärung für solche Krallen geben.

0
NaniW  08.01.2022, 18:31
@verreisterNutzer

nein, Sorry. Das Horngewebe, aus dem die Krallen bestehen, erneuert sich ständig selbst und daher häuten sich die Krallen. Sobald jetzt, aus welchen Gründen auch immer, die Kralle nicht mehr selbst häutet, sollte der TA drauf schauen. Denn die Krallen werden ja auch beim klettern, spielen, springen, fangen, greifen, festhalten ect. genutzt. Dabei häuten sich halt die Krallen auch. Es liegt also nicht an mangelnder Pflege, wenn Krallen sich nicht mehr häuten !

Das Krallen zu lang werden, einrollen und einwachsen, das hat schon eher mit ungenügender oder gar fehlender Pflege zu tun. Kann aber eben auch genau so eine Erkrankung, wie z.B. Krallenfehlstellung, wild wachsendes Horngewebe (Krebs) und so weiter sein.

Alles Gute

LG

0

Hallo Sheepiee

ich kann an der einen Kralle auf dem Bild, jetzt nichts komisches finden. Sie ist etwas lang, OK, aber sonst völlig normal. Wie schaut die Kralle im Vergleich zu den anderen denn aus ? Wann wurde das letzte mal geschnitten und wie oft wird geschnitten ?

Sollte die Kralle zu den anderen Krallen auffallend anders aussehen, ob in breite, länge, Farbe, sich nicht mehr selbst oder Richtig Häuten, schneller wächst als gewöhnlich ect. BITTE einmal dem TA Vorstellen. Denn hier kann keiner Hellsehen oder an Hand eines Fotos Ferndiagnosen stellen.

Allgemeine Info zum Thema Krallen und Krallenpflege:

Katzen verfügen insgesamt über 18 Krallen. Je 5 Krallen an beiden Vorderpfoten und je 4 Krallen an beiden Hinterpfoten. Die Krallen sind Sichelförmig und bestehen aus mehrerer Hornschichten. Dabei ist die obere Schicht hart, die untere weich. Die harte Schicht wächst schneller als die weiche, wo durch sich dann die Kralle nach unten biegt. Krallen kann man mit den menschlichen Fingernägeln vergleichen. Der einzige Unterschied ist, das wir Menschen die Fingernägel nicht einziehen können. Krallen wachsen, von Katze zu Katze, unterschiedlich schnell. Man kann aber sagen, das eine Kralle etwa 2 Monate braucht, bis sie Vollständig nach gewachsen ist.

Bild zum Beitrag

Krallenhülle:

Das Horngewebe, aus dem die Kralle besteht, wird vom Körper ständig erneuert. In regelmäßigen Abständen „häutet“ (spaltet) sich die Kralle und es fällt eine Krallenhülle ab.

Die Krallen dienen als Kletter- und Sprunghilfe, zum greifen, fangen und fest halten von Beute. Ebenso nutzen Katzen ihre Krallen bei Revierkämpfen, zum Angriff und zur Verteidigung.

Katzen pflegen ihre Krallen gewöhnlich selbst, sie putzen, knabbern, rupfen. Genauso werden die Krallen an Kratzmöbeln, oder in freier Natur z.B. an Holz, gewetzt.

Wichtig ist, das die Katze zu Hause genügend Kratzmöbel, Kratzmöglichkeiten hat ! Vor allen bei reinen Wohnungskatzen darf es da auch gerne bisschen mehr sein.

Bild zum Beitrag

Katzen Krallen schneiden ? VORSICHT !!

Grundsätzlich muß man sich im klaren sein, wenn man einmal Angefangen hat die Krallen zu schneiden, muss man dies immer wieder tun. Daher bitte nur in absoluten Ausnahmefällen oder aus medizinischen Gründen, darauf zugreifen. Sollten die Krallen sehr lang sein und die Katze die Pflege vernachlässigen, bitte erst dem Tierarzt Vorstellen. Ältere Katzen z.B. können oft die Krallen nicht mehr ganz einziehen. Ebenso können motorische Störungen und Fehlbildungen Ursache für dauerhaft ausgefahrene Krallen sein.

Krallen dürfen keinesfalls zu tief abgeschnitten werden. Der Ansatz der Kralle ist mit Mark durchzogen und gut durchblutet. Schneidet man zu tief, ist dies für die Katze sehr schmerzhaft und evt. kommt es zu starker Blutung, die auch in bösen Infektionen Enden können.

Bitte das schneiden nur vom TA machen bzw. erst einmal gründlich zeigen lassen.

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Tiermedizin, Katzenkrallen)  - (Katze, Tiermedizin, Katzenkrallen)  - (Katze, Tiermedizin, Katzenkrallen)