kohlenmonoxid Vergiftungggg?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Ein Kohlenmonoxyd-Vergiftung kann nur entstehen, wenn eine schlechte Verbrennung stattfindet und die Verbrennungsgase direkt in den Wohnraum strömen können.

Das ist zum Beispiel bei Kaminöfen der Fall, wenn das Kaminrohr verstropft ist oder wenn eine Gastherme mit offener Verbrennung arbeitet. Die auch nur dann, wenn das Feuer brennt.

Zentralheizung mit Radiatoren oder Bodenheizung hingegen sind problemlos, der Ofen ist ja an einem anderen Ort (z.B. im Keller).

Früher, als die Autos noch keine Katalysatoren hatten, haben die Motoren ebenfalls recht viel Kohlenmonoxyd produziert.

Das Kohlenmonoxyd schwerer als Luft ist, sammelt es sich in Bodennähe. Das wurde dem einen oder anderen Automechaniker zum Verhängnis, wenn er mit einem Rollbrett unter einem Auto gearbeitet  hat.

Es grüsst Dich

Tellensohn


Lule2016 
Beitragsersteller
 06.02.2018, 18:33

also wir haben zentralheizung mit radiatoren und wenn der Hausmeister die Heizung abstellt oder das Wasser wie auch immer muss der immer in Keller

0
Tellensohn  06.02.2018, 18:36
@Lule2016

Da kann nichts passieren.

Die häufigsten Kohlenmonoxyd-Vergiftungen finden beim Wintercamping statt. Das kann es passieren, dass Neuschnee das Kaminrohr blockiert und so im Wohnwagen tatsächlich Verbrennungsgase ausströmen.

Tellensohn

0
Lule2016 
Beitragsersteller
 07.02.2018, 19:02

also kann bei diese Heizungen was ich in der Wohnung habe nichts passieren ? ich hab wirklich Angst weil man so oft hört das Leute an kohlenmonoxid Vergiftung sterben und da ich selber ein Kind habe mach ich mir schon Gedanken MfG lule

0

gibt es nur bei schlechter verbrenung oder bei einer undichten abgas leitung oder bei einnem Technischen defekt darum solte man die geräte jährlich von fach-betrieben warten lassen,und vom schorni überprüfen lassen

Hi, meistens sind es Heizgeräte, manchmal auch Stromerzeuger oder andere Maschinen, die Öl, Gas oder Kohle verbrennen, um daraus Strom oder Wärme zu produzieren.

Die Heizung sollte regelmäßig (1 mal pro Jahr) gewartet werden, entweder man macht es selbst oder wenn man nicht weiß wie, dann von einer Fachfirma ausführen lassen, außerdem schaut ja noch der Schornsteinfeger vorbei. Meistens kommt es zur Einleitung des CO-Gas in die Wohnräume, wenn die Ableitung der Abgase nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Die einfachste vorbeugende Maßnahme ist das Anbringen eines CO-Melders. Dann kann eigentlich nichts passieren, ohne dass man das nicht mitbekommt. Diese gibt es mit fest installierter Batterie wartungsfrei für ca. 10 Jahre. Ich habe einen mit Display und Min./Max.-Funktion ausgewählt, so kann man auch nach Abwesenheit überprüfen, ob der Wert jemals zu hoch war, als man nicht da war. Vgl.: https://www.bueromarkt-ag.de/co-melder_kidde_x10-d_en_50291,p-25180002,l-google-prd,pd-b2c.html?gclid=EAIaIQobChMIx-r6vuaR2QIV6LXtCh05vA5-EAQYBSABEgIxtPD_BwE Aufhängen, fertig und ruhig schlafen. Gruß

Kohlenmonoxid vergiftung in wohnunge könne nur durch zb eine gastherme passieren wen da zb die zusätzliche belüftung blockiert wird und was am gerät manipuliert worden ist,Den eigentlich soll das gerät dan auf störung gehen! bzw web was mit dem kamin bzw dem rauchrohr zum kanin nicht in ordnung wäre!

Aber die noramlen heizkörper funktionieren mit wasser und der wärmeerzeuger steht im keller!


Lule2016 
Beitragsersteller
 07.02.2018, 17:26

also das heißt es besteht kein Gefahr oder wie? Weil in meiner Wohnung stehen keine Geräte oder sonst was . Ich hab nur in alle Zimmer normale Heizungen und der Hausmeister muss immer in Keller wenn der Wasser oder die Heizung abstellt oder sonst was . Ich hab wirklich Angst weil man so oft hört das Leute an kohlenmonoxid Vergiftung sterben und da ich selber ein Kind habe mach ich mir schon Gedanken MfG lule

0