Könnte mir jemand helfen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Also gründsätzlich muss man sich erstmal bewusst machen, was was ist. Der Radius r ist, wie man an der Abbildung erkennen kann, 3cm. Die Höhe h liegt bei 9cm. Diese Information können wir dann nutzen, um schonmal G zu ermitteln: Rechts steht die Gleichung G= pi * r^2. R also 3cm einsetzen und fertig.

Um dann die Mantelfläche zu ermitteln brauchen wir die Höhe also 9cm und die Länge des Umrisses des Kreises quasi. Das ist in der Gleichung das u. In dem Beispiel auf der rechten Seite sind alle Werte sogar auch schon vorgegeben. Also wieder einfach ausrechnen. Nachdem du dann G und M heraus hast kannst du das in die Gleichung für die Oberfläche O einsetzen und auch ausrechnen. Es sind quasi 3 Schritte.

  1. Die Grundfläche berechnen
  2. Die Mantelfläche berechnen
  3. Aus Grundfläche und Mantelfläche die Oberfläche berechnen.

Genau dasselbe Prinzip bei den unteren Aufgaben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bentente1 
Fragesteller
 02.04.2024, 22:19

Oha cool danke. Du hast es besser erklärt als mein Lehrer

1
GoldIgel665  02.04.2024, 22:21
@Bentente1

Das freut mich sehr. Manchmal kriegt man vom Lehrer die Zusammenhänge einfach nicht so ausführlich erklärt. Ich hoffe du kommst jetzt klar😊

1