Hat jemand eine Idee wo das Proplem bei meinen Ikea Schiebentüren (FÄRVIK) liegt?
Ich habe den besagten Schrank schon aufgebaut. Die Schiebetür die näher am Korpus liegt läuft flüssig, ohne schleifen (Tür liegt näher am schrank). Bei der zweiten Schiebetür, die weiter vorsteht, schleift ohne Ende.
Beide Türen liegen in den ensprechenden richtigen Laufschienen oben sowie unten).
In der Anleitung gibt es noch einen Punkt welchen ich nicht verstehe. Áuch weiss ich nicht was dieser Punkt für eine Funktion am Schrank besitzt. Welchen nutzen diese Aktion hat.
Zudem frage ich mich ob die Räder in der Laufschiene oben richtig liegen. Mir kommt es so vor das die Räder zur seite leicht gekippt sind. Ist das normal? vieleicht bilde ich mir das auch ein.
Linke Seite vordere Tür oben nr.2
Linke Seite vordere Tür oben
Linke seite untere Führungschienen
Rechte Seite vordere Tür oben (dieser Weisse klebestreifen berühren auch die andere Tür, habe sie aber nach Plan geklebt, Türen lassen sich dadurch sehr schkecht verschieben)
vordere Tür oben, rückansicht auf befestigung vom Bild aus der Anleitung
Was muss ich machen damit auch die vordere Tür ohne schleifen und anecken läuft? Was hat es auchsich mit den einen Hebel? sehen für euch die Räder gerade aus?
5 Antworten
Womöglich zum einstellen der Höhe der Tür. Hast du mal Versuch den runter zu drehen? Damit es nicht schleift?
Zum ersten wage ich mal zu bezweifeln, daß die weißen Schaumgummi-Klebestrips dauerhaft an den sichtbaren Stellen Deiner Fotos verbleiben sollen. Die dienen vermutlich nur für den Vorgang der Justagearbeiten als hilfsweise Abstandshalter zwischen den beiden Türblättern.
Auf Deinem vorletzten Foto von unten sieht der Rollenhalter falsch justiert ( schief gekippt ) aus.
Gemäß Justageskizze ( Bild 1 ) müßtest Du daher erst einmal die 3 Kreuzschlitz-Schrauben alle mal in gleichmäßiger Anzahl an Umdrehungen ( beginnen wir mal mit 1 Umdrehung pro Schraube oben, und 2 Umdrehungen der unteren Schraube ) wieder lösen.
Dann drehst Du die mittlere Schraube mit dem Innen -Sechskant vorsichtig so weit herein , bis der Metallwinkel nur gerade eben die Schraubenköpfe der oberen beiden Schrauben berührt .
Danach drehst Du die beiden oberen Schrauben Stück für Stück ( gleichmäßig in Teildrehungen ) wieder herein , bis der Bügel auf Bild 2 von unten genau waagerecht steht .
Dann ziehst Du die untere Schraube genau so weit wieder an , daß sie in etwa gleicher Festigkeit mit ihrem Kopf ebenfalls den Winkel wie die beiden oberen Schrauben berührt . ( noch nichts wirklich fest ziehen )
Dann bittest Du jemanden um Hilfe oder nimmst einen Unterleg-Keil und hebst die Türe von unten so weit an , bis der Bügel die hintere Türe oben nicht mehr berührt. ( und zu erst solltest Du mal die Eck-Kappe der hinteren Tür auf Bild 2 von unten richtig in die Türe drücken )
Dann ziehst Du alle 3 Kreuzschlitz-Schrauben gleichmäßig fest und verspannst das ganze zusätzlich , indem Du die mittlere Schraube mit dem Innen-Sechskant vorsichtig wieder ein wenig ins Gewinde herein drehst.
Wenn die vordere Türe dann vernünftig ausgerichtet ist , entfernst Du die Schaumgummi - Klebestreifen und schaust , ob die vordere Türe dann immer noch an der hinteren Türe schleift .
Wenn dann nichts mehr schleift , schaust Du nach , ob die kleinen , senkrechten Abstreifbürsten ihren Zweck erfüllen , oder ob deren Abstand zur hinteren Türe, bzw. der Seitenwand des Schrankes an der Tür-Abschlußkante dann noch zu groß wäre .
Danach meldest Du Dich bei Bedarf wieder , denn Deine Bilder geben nicht den gesamten Schiebe - / und Schließmechanismus Deines Schrankes wieder .
Wo schleift die Tür denn genau? An der anderen Tür? Oder in der Führung? Oder wo?
Der von dir rauskopierte Anteil der Anleitung zeigt dir, wie du die Tür ausrichten kannst. Damit sie gerade am Schrank hängt und keine Seite der Tür tiefer oder höher ist als die andere.
T3Fahrer
Der Hebel ist die Blockade für die Justierung der Tür. Du löst die drei ringsherum liegenden Schrauben, oben zwei, unten eine. Dann kannst du mit dem Inbus-Schlüssel justieren, ob die Ecke der Schranktür weiter nach oben oder weiter nach unten muss. Das kannst du auf beiden Seiten parallel machen, um es vernünftig auszurichten. Wenn es richtig ausgerichtet ist, fixierst du alle zuvor gelösten Schrauben wieder und die Schranktür ist korrekt ausgerichtet fixiert.
Hallo, deine Frage wurde zwar schon vor langer Zeit gestellt, aber ich hatte jetzt dasselbe Problem und bin so auf deinen Post gestoßen. Ich habe es gelöst indem ich die vordere Tür mit der hinteren getauscht habe. Das Problem war nämlich, dass das vordere Türblatt leicht nach innen gebogen war. Habe ich erst gemerkt, nachdem ich die beiden Türen übereinandergeschoben und mir den Abstand von oben nach unten angesehen habe. In der Mitte war der Abstand deutlich geringer, als oben und unten. Nachdem ich die beiden Türen jetzt getauscht habe, laufen beide flüssig.
LG
Der Hebel ist wohl unter anderem dafür da, dass die Tür gesichert ist und nicht einfach rausgenommen werden kann.
Kann gut sein dass die deswegen schleift.
Also einfach mal der Einstellung lauf Gebrauchsanweisung folgen.