Kochlöffel aus Buchenholz in kochendem Nudelwasser lassen?

5 Antworten

Das mitkochen von Kochbesteck wirkt sich selbst bei weniger guten Köchen nicht zwingend positiv auf den Geschmack aus. ;)

Ich koche garkein Kochbesteck mit. Auch keins aus Kunststoff. Als ich mal die Suppenkelle (zum umrühren) in der Kartoffelsuppe ließ, hatte ich das Gefühl, dass die Suppe nach Plastik schmeckte.

Mit Holzkochlöffel hat eine Gemüsebrühe (selbst gekocht und lange gekocht) - nach meinem Eindruck - nach Holz geschmeckt. Vermutlich ist das stärker, wenn der Kochlöffel ganz neu ist.

Wenn du den Holz-Kochlöffel in der Spülmaschine spülst oder lang in Spülwasser einweichst, kann er auch Spülmittel aufnehmen. Das kochst du dann im Nudelwasser aus.


Hansebenger 
Beitragsersteller
 15.06.2018, 13:30

Letztes Mal beim Nudeln abgießen hatte ich wirklich etwas Schaum (wie beim Spülen) auf den Nudeln. Vielleicht lag es daran. Ich werde mal in Zukunft drauf achten.

RubberDuck1972  15.06.2018, 13:41
@Hansebenger

Mir ging es eher darum, dass das "Zeug" überhaupt ins Holz eindringt. Maschinenspülmittel/Taps haben Zusätze, die das spülmitteltypische Schäumen weitgehend unterdrücken.

Nudeln können von sich aus schäumen. - Laut Info-Fernsehen sollen die billigen Nudeln mehr schäumen, weil da beim Kochen mehr Eiweiß austritt.

Theoretisch ja, praktisch kann er sich verziehen (aber nur etwas).

Ansonsten unbedenklich.

bekommt ihn auf dauer nicht gut,das holz wird faserig und kannst ihn nicht mehr so gut reinigen

Wenn Du unbedingt Holzgeschmack magst, kannst Du das machen... dem Kochlöffel macht es nichts aus. In die Spülmaschine würde ich so einen Holzlöffel aber auch nicht geben, der nimmt ja die ganze Chemie des Tabs auf... ob das so gesund ist??

Nudeln mit Buchenholzgeschmack. Leg ihn daneben und tu den Deckel auf den Topf und stell die Kochstelle ne stufe tiefer. Das spart Strom.