Kludi Einhandmischer auseinander bauen?
Ich habe in der Küche einen Kludi Trendo Einhandmischer. Dieser ist jetzt undicht geworden und es läuft dauerhaft Wasser unterhalb des Mischhebels raus. Ich habe schon herausgefunden das man zum abmontieren des Hebels eine Imbus Schraube hinter rot-blauen Plastikkappe lösen muss. Das hab ich auch getan, aber der Hebel lässt sich trotzdem nich lösen.
Muss ich bei dieser Armatur noch etwas beachten um das Teil ab zu bekommen oder geht das nur Unglaublich schwer ab und ich muss daran ziehen wie ein Ochse?
3 Antworten
Mit einer Bedienungsanleitung kann ich schon dienen- leider kann ich in einen Kommentar kein Foto einfügen, daher eine neue Antwort. Das habe ich gerade von einer Original Trendo rauskopiert.
Ich gehe mal davon aus, dass die Mischbatterie noch keine 5 Jahre alt ist- soweit ich weiß, gibt es das Modell noch nicht so lange.
Hier die Daten des technischen Kundendienstes der Firma Kludi:
Tel.: 02373/904 151
Fax : 02373/904 243
Mail: kundendienst@kludi.de
Ich hoffe, das hilft dir weiter.


Entschuldigen, aber was hast du da genau gemacht? Ich habe nämlich jetzt das gleiche Problem! 😊 Lieben Gruß
Normalerweise ist es nur diese Imbusschraube- aber je nach dem wie als die Armatur ist, kann es sein, dass sich der Kalk ziemlich eingefressen hat. Hast du denn mit den Papieren der Küche keine Pflege-und Bedienungsanleitung für das Teil bekommen? Dort müssten auch die Einzelteile mit Nummer aufgelistet sein, damit du weißt, welche Dichtung du nachbestellen musst. Übrigens hast du bei Kludi 5 Jahre Garantie und 10 Jahre Nachkaufgarantie auf alle Ersatzteile.
Nein, Papiere habe ich keine, allerdings bringt mir das ja nichts solange ich das Teil nichtmal auf bekomme. Ich habe schon versucht den Hebel mit warmer Citronensäurenlösung zu entkalken, hat aber nichts gebracht, es sitzt nach wie vor bombenfest.
Genau dasselbe Problem habe ich auch bei einer braunen Küchenarmatur mit Spülmaschinenanschluss von Kludi, gekauft vor 2 1/2 Jahren. Der Service von Kludi sagte mir, die Garantie betrüge nur 2 Jahre, und wenn die rum sind, ist überhaupt nix zu machen. Jetzt kann ich das 300-€-Ding in die Tonne treten, weil beim Zapfen von 1 Liter Wasser etwa ein Viertel Liter sich auf der Küchenplatte ausbreitet. Wo steht denn das mit den 5 Jahren auf der Kludi-Homepage? Ich finde nichts.
Super, Vielen Dank! Ich hab das Teil jetzt mit Hilfe von 300ml warmer Citronensäure auseinander Gebracht!