Klimaplatte an Wand anbringen?
Die Wand ist vor 3 Jahren mit Dispersiobsfarbe gestrichen worden.Warum liest man im Netz das die Farbe komplett von der Wand entfernt werden muß bevor die Klimaplatte verklebt wird?
1 Antwort
Hallo,
meine Vermutung:
Dispersionsfarbe löst sich bei Feuchtigkeit eher ab - um eine feste Verankerung zu gewährleisten, wird die komplette Entferung der Farbe empfohlen.
Für einen weiteren Tipp wäre es gut, zu wissen, was es für eine Platte ist, aus welochem Material, wie dick und wie schwer und ob Du / Ihr sie dann weiter überabeiten wollt. (z.B. mit Tapete)
LG
Jo
Verstehe. Die Rohdichte liegt bei 200 - 800 kg pro m3; da würde ich mich an diese Regel halten und die Farbe zunächst entfernen. Wenn es eine größere Fläche ist, würde ich eine Fräse nutzen und diese z.B. auf 1 mm einstellen.
Kann man sich z.B. mieten:
Vielen Dank,also ist dss entfernen der Farbe nur wegen dem Kleber notwendig,zwecks der Haltbarkeit der Platten an der Wand ist das richtig?
Ich denke, dass der Kleber die Platte auf der Farbe nicht stark genug verankert. Eine Variante wäre, Du schraubst die Platte(n) an der Wand fest.
Ok, @JoSiemens trotz Grundierung muß allso die alte Farbe ab..Ich hab nicht erwähnt das ich Grundierung auftragen werde.Macht das ein Unterschied?
Danke im Voraus
Ich sende mal einen Link zu einer Profi Seite, auf der genau beschrieben ist, wie man vorgeht: https://www.isoshop24.com/ratgeber/kalziumsilikatplatten
Klimaplatte 25mm wird mit Gewebeüberzogen.Klimaplatte ist gleich eine kalziumsilikatplatte.Danach geglättet und gestrichen...Also muss die Farbe nur wegen dem halten entfernt werden ..ok dachte es hat was mit der Schimmelbildung zu tun