Klettergurt bei der Arbeit?

11 Antworten

Der Gurt an sich ist korrekt, grad als Komplettgurt.

Die Beinschlaufen müssen fest, aber nicht einengend sitzen.

Also Trag ihn unbedingt (Arbeitsschutz!!), aber pass die Schlaufen an. Wenn die so schön drücken, würden sie Dir das Blut abklemmen, wenn Du eirklich mal stürzt und womöglich (länger) im Gurt hängst.

Ich kenne es von SicherheitsbelehrungenFirma und eigenem Klettern so: eine flache Hand sollte zwischen Gurt und Bein passen 


testwiegehtdas  29.11.2017, 11:35


das mit der flachen Hand kann ich bestätigen, wurde mir beim Klettern auch so von erfahrenen Kletterern gesagt.

0
DerBube01  29.11.2017, 11:57

Ok deine Antwort ist Detailreicher!

 

0
TheHuman1 
Beitragsersteller
 29.11.2017, 12:05

Ich muss auch noch einen helm tragen

0

Das ist nicht nur übertrieben, das ist in meinen Augen nichts als gequirlte Affensch...!

Ein Sicherungsgurt bringt gar nichts wenn die weitere Notfallkette nicht da ist.

Als erste sollte jeder der mit einem Gurt gesichert werden muss eine entsprechende Schulung mit machen. Das Stichwort dazu heißt: PSAgA!

Wenn kein Konzept vorhanden ist eine verunfallte Person aus einen Gurt zu bergen wird es zeitlich sehr sehr eng. Nach spätestens 15 Minuten sollte die Person aus dem Gurtzeug befreit werden, sonst droht ein Hängetrauma.

Hier wäre eine umfangreiche Beratung dringend anzuraten!

Und ohne Schulung und entsprechende Sicherungseinrichtungen würde ich nicht da auf die Fensterbank klettern.


TheHuman1 
Beitragsersteller
 29.11.2017, 12:04

Ich muss auch noch einen Helm tragen

0

Sicherheit geht vor. Aber wenn er weh tut sag deiner Chefin du kannst die Arbeiten erst ausführen wenn ein passender Gurt vorhanden ist. Beim normalen laufen tut da normalerweise nichts weh. Ich gehe davon aus das das teil zu klein oder zu eng ist.


SiViHa72  29.11.2017, 11:28

Oder eben Beinschlaufen korrekt einstellen, wenn sie anpassbar sind.

Sonst muss wirklich ein passender her.

0
TheHuman1 
Beitragsersteller
 29.11.2017, 12:03

Ich muss auch noch einen Helm tragen

0

Ich habe unten schon mal bei ein paar Leuten kommentiert, da ich ein paar mal mit erfahrenen Leuten klettern war.

Es sollte bei den Beinschlaufen eine flache Hand zwischen passen, damit es nicht zu eng ist. Sonst könnte dir bei einem Fall das Blut abgedrückt werden. Zu locker darf es aber auch nicht sein, sonst ist es nicht sicher, daher eben eine flache Hand.

Rücke dir alles im Schritt dann noch mal ordentlich zurück (geht ja auch über der Hose, einfach kurz zur Wand drehen), ja das sieht blöd aus ist aber manchmal nötig und dann sollte da nichts mehr drücken. Außer du hast eine im Schritt sehr eng Hose an.

Ich würde dir empfehlen einen kleinen Kletterkurs zu machen, auf Arbeitskosten, wo du ein mal das Sichern und eben auch auf dich einstellen lernst.

Wenn ich keinen genau passenden Gurt habe, muss ich da nämlich auch manches etwas anders einstellen, da ich keinen "Norm-Körperbau" habe. Breitere Hüfte, große Brüste, darauf muss man den Gurt eben einstellen. Ein Profi hilft, dass man nicht eingeengt ist und trotzdem im Falle eines Sturzes sicher ist.

Ich hatte ein mal zu enge Beinschlaufen, weil kein passender Gurt da war und ich dachte, das passt schon. Als ich dann in den Gurt gefallen bin war das wirklich unangenehm, besonders durch den plötzlich Ruck, da war ich froh in der Halle zu sein und direkt runter zu können...

 

Sage klar, dass du so Schmerzen hast und das nicht ausführen kannst und daher eine ordentliche Anpassung vom Profi und zur Not einen neuen passenden Gurt brauchst. Bringt ja nichts wenn du mal stürzt und überlebst, dich aber unnötig verletzt weil der Gurt falsch saß... Das ist nämlich auch Teil der Arbeitssicherheit...


TheHuman1 
Beitragsersteller
 29.11.2017, 12:02

Ich muss auch noch einen Helm tragen

0

Das ist nicht übertrieben, ein Sturz aus dem 4. Stock ist in der Regel tödlich. Allerdings habe ich bei richtig angelegten Gurten in passender Größe nie das Problem mit Schmerzen im Schritt gehabt. Eventuell ist auch die Hose falsch gewählt, die die Gurtspannung auf ungünstige Regionen überträgt.

Ein Klettergurt ist übrigens nur dann sinnvoll, wenn daran auch eine durchdachte Sicherung hängt. Wenn einfach jemand das Seil in der Hand hält, kannst Du auch ohne arbeiten. Der andere sollte eine Umlenkung an einen stabilen Fixpunkt haben und über Acht oder Sicherunggerät das Seil an einen eigenen Klettergurt fixiert haben.

Alternativ kann man sich auch direkt an einen stabilen Fixpunkt mit Karabiner und kurzen Sicherungsbändern (ich habe die Bezeichnung vergessen^^) selbst sichern.

Lass Dir doch einen Kletterkurs von Deiner Chefin bezahlen. Dann kannst Du die Grundlagen des Sicherns und tödliche Anfängerfehler werden vermieden.


TheHuman1 
Beitragsersteller
 29.11.2017, 12:02

Ich muss auch noch einen Helm tragen

0