Kleinere Schraube in zu großes Loch bringen?
Ich habe eine Garderobe aus Holz und muss 2 Schrauben reinbringen. Leider haben die Frauen beim ersten Aufbau die falschen (zu großen) Schrauben ins Holz gebracht. Nun habe ich von einem Trick gehört, mit dem man die Schrauben dennoch ins Loch drehen können soll. Und zwar mit Streichhölzern und Holzleim ? Doch wie soll das funktionieren ?
7 Antworten
Zwei oder drei Streichhölzer ins Bohrloch stecken - oder Abschnitte von einem Schaschlikspieß. Das wirkt wie eine Art Dübel. Das Bohrloch ist ja quasi durch diese Füllung "kleiner" geworden und die Schraube sollte somit halten. Ist es eine stark beanspruchte Verschraubung, würde ich jedoch ein ordentliches Loch bohren, mindestens 6 mm größer im Durchmesser als die Schraube, ein passendes Rundholz einleimen und nach dem Abbinden ein neues Schraubenloch bohren.
Gibt doch auch diese Holzspachtelmasse. Die härtet auch gut aus und lässt sich recht einfach verarbeiten.
Aufbohren und passendes Rundholz oder Holzdübel einleimen.
Und zwar mit Streichhölzern und Holzleim ? Doch wie soll das funktionieren ?
Ist doch klar. Die Streichhölzer machen das Loch enger. Der Leim machts am Ende noch fester und lässt das Holz etwas quellen.
Wie wärs mit Spreizdübeln?

Im Holz einen Fischdübel versenken ist aber nicht der letzte Schrei. Weissleim und Streichholz etwas besseres gibt es nicht. Wurde ja auch schon mehrfach geschrieben.
Wären eher unpassend, da es sich um ein Durchgangsloch handelt, nicht um ein Sackloch