Kleiner Öfen zum Härten von Stahl?

mini_forge - (Messer, Steine, Stahl)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Steine heissen Schamotten. Vieleicht im internet bestellen oder einen Maurer fragen.


Droppod99 
Fragesteller
 16.02.2016, 22:26

Ah, danke. =)

1

Das ist ein 90MnCrV8.

Verwendung:

Schnitt-, Stanz- und Schneidwerkzeuge; Gewindewerkzeuge; Vorrichtungen, Schablonen, Führungsleisten; Matrizen, Stempel und Lehren; Holzbearbeitungswerkzeuge; Einsätze, Schieber, Formen für die Kunststoffindustrie; Messzeuge; Konstruktionsteile; Schnitt-, Stanz- und Prägewerkzeuge; Maschinenmesser für die Metall-, Holz- und Papierindustrie, Werkzeuge der Stanzereitechnik

Chemische Zusammensetzung:

C 0,95 / Si 0,3 / Mn 1,2 / Cr 0,5 / V 0,12 / W 0,55

Eigenschaften:

Zerspanbarkeit: sehr gut, gute Maßhaltig- und Zähigkeit hohe Oberflächenhärte, gute Durchhärtung; gute Schneidhaltigkeit; gute Härtbarkeit; gute Verschleiß-festigkeit; mittellegierter Ölhärter

Lieferhärte: ca. 220 HB, Lieferzugfestigkeit: ca. 740 N/mm2, Lieferzustand: weichgeglüht

Physikalische Eigenschaften:

Dichte7,85 kg/dm3 Elastizitätsmodul210 kN/mm2 Wärmeleitfähigkeit30 W/(m.K) spezifische Wärme460 J/(kg·K) spezifischer elektr. Widerstand0,35 ?·mm2/m

Behandlungsmöglichkeiten:

weichglühen710° - 750°C2-3 Std. Ofenabkühlungspannungsarm glühen650° - 680°C1-3 Std. Ofenabkühlunghärten780° - 820°CÖl abschreckenanlassenvgl. Anlassschaubild

Ob ein Kaltarbeitsstahl so gut ist wage ich fast zu bezweifeln ...

Die feuerfesten Steine heißen "Schamottsteine", falls Du Dir den Ofen selbst bauen willst.
Außerdem brauchst Du ein Warmbad zum Abkühlen (Öl, 180°C bis 220°C).


Droppod99 
Fragesteller
 16.02.2016, 22:30

O1 ist einer "der" Einsteigerstähle zum Messerbau. Härtetemperatur ~800°C, Abkühlen in Öl, danach 2 mal 2 Stunden bei 200°C anlassen. Steht zumindest überall...^^

0