Klavier lernen auf Microkeys?

4 Antworten

Von Experte upbrunce bestätigt

Hi! Ich hatte mir Anfang der 90er ein Yamaha Portasound PSS680 gekauft. Hatte als Bub mal drei Jahre Klavier gelernt und dachte, das sei eine gute Idee, wollte es aber auch als eDrum benutzen, war aber nichts. Anyway, das Ding hat auch diese kleinen Tasten, das ist komplett was anderes. Ich bin da absolut bei Basstom. Wenn Du damit Klavier lernen willst, wirst Du niemals ohne Probleme auf einem Klavier spielen können. Dein Muskelgedächtnis der Hände wird sich auf die viel kleineren Abstände, die damit verbundene Handhaltung und den Anschlag einstellen. Hattest Du einen Lehrer, der Dir zeigt, wie man auch mit kleinen Händen richtig spielt? Vielleicht liegt es ja daran.

Gruss

Von Experte DonCredo bestätigt

Wenn Du lernen möchtest, Klavier zu spielen, dann sind solche ungewichteten Minitasten der falsche Weg. Willst Du einfach nur irgendwie etwas Musik machen, dann geht das klar. Mit echtem Klavierspiel hat das aber nichts zu tun.

Hallo vree

Alle Kinder fangen am normalen Klavier an, weil es nicht auf die Grösse der Hände ankommt, sondern auf die Treffsicherheit der Finger.

Zudem braucht es den normalen Widerstand der Tasten, damit man den richtigen Anschlag mit jedem Finger gleich stark trainieren kann.

Lass dir von jemanden zeigen, wie man richtig Klavier spielen und Noten lesen lernt. Und dann regelmässig üben, üben, üben ...

Hier ein paar Beispiele

Caravan - MICHEL PETRUCCIANI solo live

Glasknochenkrankheit und mehrfache Knochenbrüche, auch der Finger ...

Taschentuch-Alarm! Fingerloser Klavierspieler rührt Sarah | Das Supertalent vom 19.10.2019

philipp lingg mit georg nussbaumer blind am Klavier

Ich habe recht kleine Hände und kam am echten Flügel überhaupt nicht klar

Wie alt bist du denn? Wenn du ausgewachsen bist, ist deine Handgröße kein Hindernis für das Klavierspielen an einem ganz normalen Instrument. Jeder Erwachsene kann das. Auch Kinder lernen nicht an verkleinerten Instrumenten, sondern an ganz normalen, da die Haptik ein enorm wichtiger Bestandteil des Spielens ist. Die Größe der Hand spielt ohnehin keine Rolle. Letzten Endes eher die Spannweite der Finger. Ich bspw. habe eine wesentlich kleinere Hand als mein bester Freund, der deutlich größer ist als ich. Meine Fingerspannweite ist dennoch größer als seine, weil ich sie durch das Klavierspielen trainiert habe, er hat noch nie ein solches angerührt. Überdies spielt eine große Spannweite eigentlich erst bei anspruchsvollerer Literatur eine Rolle, im Anfänger- oder Mittelstufenstadium ist das zu vernachlässigen.

Ich kenne mich mit elektrischen Instrumenten nicht aus, kann jedoch mit Sicherheit behaupten, dass irgendwelche Mikrotasteninstrumente nicht der richtige Weg zum Klavierspiel sind, im Gegenteil werden sie eher Steine auf diesem Weg sein.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.