Kinder und Matsch?
Habe hier vorhin eine verrückte Diskussion gehabt/gehört, wie viel Prozent der Kinder wohl gerne im Matsch und Schlamm spielen und sich einsauen, und wie viel Prozent das überhaupt nicht mögen.
Was denkt Ihr?
46 Stimmen
17 Antworten
Als ich noch kleiner war, habe ich das geliebt und meine anderen freunde im Kindergarten auch 😆
Mache es jetzt nur noch so, dass ich meine Füße mit Schlamm bedecke 😂
Mache es jetzt nur noch so, dass ich meine Füße mit Schlamm bedecke
Das mache ich auch sehr gerne.
ja mach ich manchmal mit meinem Bruder xD Ich liebe das dann wie so ne Stadt zu bauen mit so "Flüssen" und so
Also ich denke, dass fast alle kleinen Kinder das absolut lieben. War bei mir und meinen Freunden so, war bei meinen Geschwistern und ihren Freunden so, kenne ich von anderen kleinen Kindern auch nicht anders. 🙂 Ist auch gut fürs Immunsystem.
War immer das absolut Größte, sich so richtig einzusauen. Und danach erst mal eine schöne Dusche auf der Terasse mit dem Gartenschlauch bevor man im Bad richtig gewaschen wurde 🤣🤣
Auch wenn es hoch gegriffen wirkt - wir haben eine selbstgebaute Matschküche im Garten. Wir hatten bereits viele viele Kinder zu Besuch - das Teil war immer das Highlight.
Ich hab keine Fotos die ich nicht noch aufwendig zensieren müsste und meine Frau sagt, dass ich keine Gartenfotos im Internet posten soll :D
Allerdings ist es so eine Matschküche wie diese hier, unsere ist nur als L aufgebaut und hat einen Wasserkanister anstatt dem Rohr. Und wir haben sie schwarzbraun gestrichen. War eigentlich nur 3 Stunden arbeit.
https://www.sarisgarage.de/wp-content/uploads/matchkueche-aus-paletten-holzkisten-anleitung.jpg
Ich arbeite im Kindergarten und wir sind oft draußen, auch bei Schmuddelwetter. Dafür gibt es spezielle Kleidung, denn die Kinder lieben es, im nassen Sand und im Matsch zu spielen. Wir lassen das gerne zu, weil sie so mal anders kreativ werden können und Naturerfahrungen machen sollen.
Von 100 Kindern sind evtl. 2 dabei, die sich nicht schmutzig machen wollen. Leider dürfen sich viele Kinder, laut Eltern, nicht schmutzig machen, obwohl es Wasser zum Waschen gibt und sie Matschkleidung anhaben.
Diese Kinder stehen dann neidisch daneben und würden gerne mitmachen, dürfen aber nicht.
Oh ist das gemein! Was für fiese Eltern!!!!
Dabei ist das doch nachgewiesen gut fürs Immunsystem!
Aber wohl gut, dass ich kein Kindergärtner bin, meine spontane Idee war, den Kindern beizubringen diese Eltern mit Matsch zu bewerfen :-D. Verdient hätten die es!!!
Ich glaube wenn das heraus käme, wäre sie aber ihren Job los. :D
Mal ehrlich, Eltern, die ihren Kindern sowas verbieten, die haben echt einen an der Waffel...
Ich denke, daß das auch etwas von der Situation abhängt. Wenn man irgendwo unterwegs ist und es weit nach Hause ist...
Dann kann man das verstehen.
Was anderes ist aber, wenn die Gelegenheit einfach gut ist, dann habe ich auch NULL Verständnis.
Wir motivieren die Kinder ständig, zu spielen und zu matschen, aber sie wehren sich dagegen, weil sie wissen, dass Mama schimpft, wenn sie sich schmutzig machen. Auch Elterngespräche bringen nichts.
Leider waren genau meine Eltern so. Die haben mir das verboten, weil sie immer alles sauber und ordentlich haben wollten. Besonders meine blöde Oma ist immer sofort ausgerastet!
Deine Frage und damit auch viele Antworten haben einen kleinen Schönheitsfehler. Viele geben an, 90 Prozent aller Kinder? Stellt sich die Frage, bis zu welchem Alter ist man ein Kind? Doch wohl nicht nur bis 6 🤔 Was ist mit Grundschul Kindern? Ich hab immer gedacht, man gilt ab 12 als Jugendlicher. Würde aber auch heißen, bis 11 ist man mindestens ein Kind. Viele sagen, man ist noch mit 14 ein Kind. Ok, geht man nur von 11 aus, würde aber auch heißen, die Kinder würden zum Beispiel bei schlechtem Wetter zum größten Teil nach der Schule im Schlamm wühlen, oder in den Pausen in der Schule bei Regen draußen rum rennen, oder Nachmittags beim Einkaufen im Supermarkt wären 90 Prozent dreckige Kinder, oder es würde bei Regen nur so von Kindern auf dem Spielplatz wimmeln. Wäre nur nach dem Kindergarten gefragt worden, könnte man solch eine Frage vielleicht unterstützen. Aber es wurde allgemein nach Kindern gefragt. Ich habe selbst zwei Kinder. Und bei dem großen sah es ab der ersten Klasse ganz anders aus. Und nein, ich bin niemand, der alles verbietet und die Kinder stets sauber haben will, es sei denn er will durchs Haus springen.
Na dann vielleicht mal auch mehr probieren. Damit meine ich nicht drin wälzen, aber mal hinknien und mal was aus Lehm bauen. :)