Kind ans eigene Bett gewöhnen
Meine Tochter (18 Monate) schläft auschließlich bei uns im Bett. Das war mal anders, sie schlief auch im Gitterbettchen bei uns im zimmer, aber seit ihr Papa oft über Nacht weg ist, schläft sie nur noch bei mir oder uns und sie schläft auch nur ein, wenn ich mich zu ihr lege, bis sie eingeschlafen ist. Wenn ihr papa abends ausnahmsweise daheim ist, dann muss er auch dazu liegen. Wir finden das nicht weiter schlimm und genießen es aber so langsam will ich sie an ihr Bett gewöhnen. Nun habe ich einen Plan und würde gerne von euch wissen ob ihr meint, dass das funktioniert oder nicht:
Um ihren zweite´n Geburtstag bauen wir das Gitterbettchen zu einem richtigen Kinderbett um und dann steht es noch bei uns im Zimmer. Zum Einschlafen leg ich mich dann mit zu ihr ins Kinderbett bis sie schläft und sobald sie richtig fest durchschläft soll das Bett dann in ihr eigenes Zimmer.
14 Antworten
Meine Kinder haben, solange ich sie gestillt habe im Kinderbettchen neben mir geschlafen. Ich hatte trotzdem keine Probleme sie dann umzugewöhnen. Wichtig ist immer nur deine eigene Einstellung. Nur wenn du etwas selber willst gibst du deinm Kind auch die richtigen Signale. Dein Kind macht nämlich das was du von Ihm erwartest. Willst du dich nicht trennen (auch unbewusst) wird das mit dem Umzug nichts. Stehst du hinter der Entscheidung bist du dir sicher das das Richtige ist fällt auch ein aprupter Umzug nicht schwer. Mach dir nicht so viele Gedanken. Kindererziehung mehr aus dem Bauch heraus. Du kriegst das hin.
mir wird schlecht, wenn ich den grundkonsens der meisten antworten hier lese. erwachsene menschen, die einen mist verzapfen, daß man eigentlich nur noch mit dem kopf schütteln kann.
kein baby kommt auf die welt mit der absicht seine eltern bis zu deren lebensende tyrannisieren zu wollen. das verhalten, daß die meisten säuglinge nicht alleine schlafen wollen resultiert evulotionsbedingt aus einem ganz normalen überlebensprogramm für säuglinge. alleine sein heißt sterben, durch verhungern, freßfeinde, erfrieren, verdursten,... kA wie die meisten auf die idee kommen, daß man solche reflexe einem kind, abgewöhnen kann, welches noch nichtmal ein Ich bewußtsein entwickelt hat.
mit der entwicklung des ich bewußtseins und dem bis dahin immer gedeckten bedürfniss nach nähe, kommt die abnabelung von den eltern, hin zum alleine schlafen etc. von ganz alleine und schritt für schritt. selbstständigkeit kann man nicht erzwingen, das ist ein zustand, den ein kind mit genügend sicherheit im rücken immer mehr und mehr erreichen will.
problematisch wird das alleine schlafen meist bei kindern, die nur hin und wioeder bei den eltern schlafen dürfen, deren bedürfniss nach nähe nicht von anfang an nachgegangen wurde, diese kinder schlafen meist länger bei den eltern.
es gibt auch kinder die resigniert haben, die aufgegeben haben nach jemandem zu rufen, weil sie schmerzhaft lernen mußten, es ist ohnehin niemand für dich da. kA ob sowas wirklich erstrebenswert ist.
gib einem säugling von anfang an, nach was es verlangt und es wird von alleine aufhören danach zu verlangen, wenn es genug davon hat.
da geb ich dir gern einen dh zurück;-) eltern, die ihre kinder schreien lassen und mit zwang ausquartieren, sollte man auch mal für 1 tag in die dunkelkammer sperren, ohne essen, ohne trinken und ohne unterhaltung und in kratzige sachen stecken, vielleicht verstehen sie dann, wie sich so ein kleines hilfloses wesen fühlt. immer diese sprüche, dass die kinder verwöhnt werden oder einem auf dem kopf rumtanzen... bei meiner tochter reicht einmal nein und auch sonst ist sie total lieb und macht mir keine sorgen, deshalb kann ich jedem nur empfehlen seinem kind die liebe zu geben, die es braucht, vorallem nachts, denn dort entstehen die meisten ängste.
Also ich finde, solange die Liebe und die Geborgenheit für Kinder gegeben sind, es nicht so wesentlich, ob das Kind nun im Schlafzimmer mitschläft, oder sogar im Ehebett, oder ein eigenes Zimmer hat zum Schlafen. Hauptsache alle Beteiligten fühlen sich wohl damit.
Bei Dir habe ich eher das Gefühl, daß Du Dir sehr unsicher bist. Mir scheint, als hättest Du Schuldgefühle oder ein schlechtes Gewissen, weil Du Dein Kind aus dem Schlafzimmer haben willst. Du denkst, vielleicht noch unbewusst, daß Du etwas schlechtes vorhast. Ich finde es gut und normal, daß man nachts seine Ruhe will und auch braucht. Überprüfe Deine Einstellung dazu. Und auch die Gefühle, die Dich begleiten. Versuche zu Deiner Entscheidung, zu Deinen Bedürfnissen zu stehen. Dies ist sehr entscheidend. Dann wird es auch wenig probleme geben. Also, je sicherer Du Dir mit dem, was Du vorhast, bist, umso geschmeidiger wird alles laufen. Dies wird auch künftig so bleiben. :-) Kinder haben sehr feine Antennen und zeigen uns sofort, wenn sie Ungereimtheiten spüren. Also Disharmonien zwischen äußerem Tun und innerem Fühlen. Auch möchte ich hier noch gleich anfügen, daß Kinder immer ihre Eltern spiegeln. Kinder sehen uns nicht nur äußerlich ähnlich, sondern ahmen auch unser Verhalten nach.
Hallo ordrana.
All Deine Kommentare, bis auf den einen eben, sind alle sehr stark verurteilend und bewertend. Warum nur bist Du so streng und verbittert? Ich habe Kinder, auch wenn Du das Gegenteil hoffst, und es geht ihnen sicherlich gut - einfach nur deshalb, weil ich gewillt bin an dieser Herausforderung zu lernen und zu wachsen. Weil ich gewillt bin, mich in Liebe zu üben. Deine Worte lesen sich hart und lieblos. Wie kann das sein? Warum bist Du so? Bist Du etwa nicht im Reinen damit, daß die Welt so ist, wie sie ist? Wir Menschen können alle nur vorwärts leben und rückwärts verstehen. Auch Du. Somit wirst auch Du Deine Fehler und Erfahrungen im Leben machen und andere dadurch prägen. So ist das Leben. Und Du wirst daran nichts ändern. Sicherlich auch nicht mit Deiner Ausdrucksweise und Einstellung. Du machst Vorwürfe! Wir sind hier jedoch in einem Portal, wo man Denkanstöße und Erfahrungen weitergibt.
All Deine Umwelt ist ein Spiegel von Dir! Welchen Teil von Dir spiegeln dann all die "unfähigen Antworter" von Dir?
Ich denke, Du bist im Ungleichgewicht ( in einem Extrem) mit diesem Thema. Da wir in einer Polarität/Zweiheit leben, gibt es eben von allem zwei. Dies lässt nicht ändern. Laß gut sein und gesteh uns allen und vor allem auch Dir Fehler und Fehlverhalten zu. Wie Du schon schreibst, Kinder machen nichts böswillig - da geb ich dir recht - wir Erwachsenen aber auch nicht. Ich möchte Menschen/Eltern, die auf ihrer Suche nach Antworten und Lösungen sind, gerne unterstellen, daß sie stets nach bestem Wissen und Gewissen handeln.
Ich wünsche Dir Liebe, Gleichgewicht und Verständnis.
warum ich so bin, wie ich bin möchtest du wissen. ganz einfach, weil ich tag täglich den armut familie, bzw. das was dafür gehalten wird vor augen habe.
ich sehe eltern mit ihren kindern auf eine art und weise umspringen, die mich stark dazu treibt sie an den schultern packen zu wollen um sie ne runde zu schütteln, bis sie bei vernunft sind.
ich sehe tagtäglich aufs neue, wie toll doch all die von dir erwähnten erwachsneen mit anderen lebewesen, auch den eigenen kindern, umgehen.
und da soll ich ruhig daneben stehen und mit ansehen was passiert?
wohl eher nicht, sorry, dafür bin ich einfach nicht der typ mensch. ich kann ungerechtigkeiten und unwahrheiten einfach nicht unkommentiert im raum stehen lassen.
Hallo ordrana "den armut familie" hast Du geschrieben. Ich kann es nicht gut verstehen - wegen der Grammatik denke ich. Aber ich kann wohl ungefähr erahnen, was Du damit meinst. Was ich Dir sagen wollte ist, daß Du wohl mit schütteln nicht so viel erreichen wirst, wie mit Einfühlungsvermögen und Liebe. Daß es in unserer Welt Ungerechtigkeit und Unwahrheit gibt und dies meiner Meinung nach keiner auszulöschen vermag, da alles auf dieser Welt seine Berechtigung hat, weil wir an die Polarität gebunden sind: es gibt also hell und dunkel, Mann und Frau, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, falsch und richtig....... Eine goldene Mitte können wir finden - wenn wir das wollen. Auch Du! Ich wollte Dich anregen, einmal über Dich und Dein Verhalten nachzudenken. Wann, wo und warum bist Du im Ungleichgewicht, also nicht mehr in der goldenen Mitte? Es ist schon richtig, daß Du mutig und offensiv für die Rechte der Kinder einstehst. Dies ehrt Dich. Aber auf welche Art und Weise wirst Du erfolgreicher sein? Welche Arbeit gibt Sinn, die ohne Liebe ausgeführt wird? Ich denke, daß es sicherlich eine Ursache, einen Grund für Deine Verbitterung gibt. Finde ihn - so hast es doch auch Du wieder schöner. Wann und wo können Erziehungsfehler, Ungerechtigkeiten und Unwahrheiten auch Vorteile haben? Ganz nach dem Motto: "Selten ein Schaden ohne Nutzen". Ich denke da daran, daß Betroffene vielleicht gerade aufgrund erlebter Ungerechtigkeiten stark werden und sich im Leben besonders gut durchbeißen können und eine Arbeit z.B. besonders erfolgreich machen können. Verstehst Du mich? Vielleicht bräuchtest Du hinsichtlich dem, was Du tagtäglich siehst, eine Pause? Eine Auszeit, die Dir erlaubt alles zu überdenken, neue Kraft zu schöpfen, eine neue Einstellung dazu zu bekommen, zu ergründen, wie es weitergehen soll? Warum eigentlich begegnet genau Dir dies? Was sagen all diese Erlebnisse über Dich aus? Was möchte Dir Dein Schicksal damit sagen? Alles Gute an Dich - Sonja :-)
klingt zwar hart, aber auch schon bei einem säugling sollte man von anfang an grenzen schaffen... wie hier schon geschrieben wurde, das kind merkt sich ganz genau wen es im griff hat und das seid ihr... sie wird die erste zeit sicher viel weinen, ist ja auch im eigenen bett was ganz anderes als bei mama und papa... mein sohn kam auch von anfang an in sein eigenes bett... mit solchen sachen wie bei mama und papa schlafen haben wir garnicht erst angefangen, das gewöhnen kinder sich zu schwer wieder ab! sie weiß anscheinend das sie nur kurz quaken muss und sofort steht jemand zur stelle... absolut falsch sage ich, wie ich schon schrieb, von anfang an grenzen setzen und auch zeigen wann schluss ist. die erste zeit kann die kleine ja noch mit im schlafzimmer der eltern schlafen (so haben wir es auch gemacht) aber SPÄTESTENS mit 1 jahr muss schluss sein... mein sohn kommt heut wirklich nur unter ausnahme zu mir ins bett, zb wenn er krank ist o.ä. aber meinen mann wirft er deshalb sicher nicht aus dem bett! denn er hat sein bett und irgendwann hört der spaß auch auf!
du scheinst recht wneig ahnung von kindern und deren erziehung zu haben. oder bist du tatsächlich der meinung, daß dieses denken der westlich "zivilisierten" welt richtiger ist, als der umgang mit dem nachwuchs innerhalb 10.000den von jahren?
alleine sein beduetet für säuglinge, babys und kleinkinder der sichere tod. heute mag das wohl nicht mehr so sein, zumindest nicht in unseren breitengraden, doch diese doch sehr kurzfristige entwicklung gleicht die evolutionsbedingte geschichte noch lange nicht aus.
Omg ich bin total sprachlos was ich hier für wiederliche sachen lese! Das is doch total krank.... Wie kommt man dazu ein fremdes kind als verzogenes göhr zu beschimfen obwohl man es garnicht kennt???? Mein sohn wird in 2monaten 3 jahre alt, schläft auch bei uns im bett und ist weder verzogen noch zickt er rum wenn es mal nein zu etwas heißt! Wir haben ihm jetzt ein neues zimmer eingerichtet und hoffen das es mit liebe und gelud uns gelingen wird ihn an sein zimmer zu gewöhnen! Totale frechheit jemanden der einen rat sucht so mieß anzumachen! Man weiß wer gemeint ist
das problem bei dieser logik ist, babys leben im hier und jetzt und zwar absolut. für sie gibt es weder zukunft noch vergangenheit. mutter außer sicht bedeutet mutter ist weg, selbst wenn sie sich im gleichen zimmer hinter ner schrankwand steht.
was nutzt die geborgenheit und sicherheit, die man den restlichen tag an das kind gibt, wenn man bedenkt, daß dieses gefühl nur dann herrscht, wenn man anwesend ist und es vermittelt, aber nicht wie in eine art sparbuch eingezahlt und vom kind abgehoben werden kann.
kinder lernen erst sehr viel später zu differenzieren, daß die mutter aus den augen sein kann und trotzdem noch anwesend ist. bis dahin heißt es leben im jetzt und genau so sollten sich eltern auch benehmen.