Kieferretter von Liebscher & Bracht, Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich möchte mir den Kieferretter zu legen, um meine Kiefermuskulatur zu entspannen da ich eine starke CMD habe. Es gibt leider noch nicht viele Erfahrungsberichte da dieser doch recht neu ist. Bevor ich mir diesen nun für 70 € bestelle, möchte ich gerne wissen ob dies schon mal jemand ausprobiert hat und wie die Erfahrungen sind?
5 Antworten
Noch nie gehört, wer hat die Diagnose von CMD gestellt, wenn du wirklich due Diagnose von CMD von einem Fachmann hast(und nicht von Dr. Google) dann kannste dir die 70€ sparen, damit machst du mehr kaputt als heilen.
Bei CMD gibt es soviel zu beachten, dass es selbst erfahrene Kollegen nicht behandeln können, wichtig ist eine Funktionsanalyse und dann danach zu behandeln.
Lg
Von meinem Zahnarzt, ich bin auch in Behandlung und suche nach unterstützenden Maßnahmen.
Hallo an alle!
Ich habe zum Kieferretter eine kostengünstige Alternative gefunden: eine Rohrisolierung aus dem Baumarkt. Es besteht aus PE-Schaum und ist einerseits nachgiebig zum "Anbeißen", aber fest genug zum "Mund offenhalten". Das ist eine anthrazit-farbige Heizungsrohrisolierung. Die gibt's in verschiedenen Größen. Meine ist beim Innendurchmesser 18mm und die Dämmstärke ist 13mm. Länge: 1 Meter. (Angeschlitzt ohne Selbstklebeband.)
Du kannst dann mit einem scharfen Messer oder Cutter die gewünschten Längen abschneiden, so dass du beim Trainingsfortschritt wechseln kannst. Also ein Rohr von einem Meter reicht aus und kostet ca. 1,30 Euro.
Ich stülpe ein kleines Baumwolltuch oder einen neuen Mikrofaser-Putzlappen darüber, um die "Sabber" beim Trainieren aufzufangen. Das kann man dann immer wieder waschen.
Ich habe ein Video von dem gesehen bezüglich Kieferdehnung, kannst Du in seinen vielen Videos finden. Ich halte davon gar nichts. Er macht diese Dehnübung wie immer ziemlich grob und intensiv, lässt den Zuschauern kaum Zeit zur Entspannung. In den Kommentaren habe ich dann mehrmals gelesen, dass Leute sich davon eine Kiefersperre geholt haben....Das ist nicht mehr lustig...
Auch eine Ausrenkung des Kiefers ist möglich......
Ich finde, einfaches Gähnen tut es auch, da muss man sich nicht mutwillig a la Liebscher-Bracht was kaputt machen.....
Hallo,
Ich leide seit nunmehr zehn Jahren an CMD (fachlich mehrfach diagnostiziert) und blicke auf eine Behandlungserfahrung von physiotherapeutischen Behandlungen, Zahnschienen, Osteopethen und ähnlichem zurück. Seit etwa drei Wochen praktiziere ich parallel zum Tragen einer wieder einmal neuen Schiene die Übungen von Liebscher und Bracht und muss sagen, dass in der Vergangenheit nichts so schnell und funktioniert hat wie diese Übungen. Seit vielen Jahren habe ich mal wieder genussvoll und vor allem ohne ein Knacken des Kiefers in einen Apfel beißen können. Die Mundöffnung gelingt mir um Längen besser, schmerzfrei und ohne das lästige Knacken. Ich merke bis jetzt, wenn ich die Übungen 2-3 Tage nicht mache, dass ich im Grunde bei Null bin und wieder von vorne anfange. Da nach der ersten Übung bereits eine Besserung eintritt, sehe ich das nicht mehr als so belastend an. Meine Hoffnung ist, dass durch tägliches Anwenden auch eine langfristige Besserung eintritt. In jedem Fall kann ich sagen, dass durch die Übungen mein Alltag deutlich erleichtert ist, was die Erkrankung angeht. Den Kieferretter ersetze ich aktuell durch einen Korken und habe auch schon erste gute Erfahrungen. Heute werde ich mir das Set für 70 € bestellen. Nach dem, was ich jetzt schon erreicht habe, hoffe ich sehr, dass das eine lohnenswerte Investitionen ist.
Hallo :)
ich benutze den Kieferretter nun seit 2 Monaten und bei mir funktionierts :)
ich habe schon sehr viel Geld für Botox im Masseter plus eine spezielle Beisschschiene ausgegeben - nichts hat so sehr geholfen wie der Kieferretter, gegen die verspannungen und Schmerzen im Gesicht.
Es braucht zwar etwas Geduld, ist aber voll easy zum anwenden. Das hilft mir als faule Person natürlich sehr ;)
Wenn du (so wie ich) schon vorher viel Geld bei Zahnärzteb ausgegben hast - Der Kieferretter für 70Eur ist im Gegensatz zu den konventionellen Behandlungen immer noch günstiger ;)