Kiefer verschiebt sich nach Abschluss der Behandlung zurück?
Hey Leute,
ich war unter kieferorthopädischer Behandlung (lose Spange, feste Spange und zum Abschluss dann noch mal eine lose) Ich fing mit dem Tragen der festen Spange an und trug, zum behandeln meines leicht schrägen Überbisses, auch diese "Gummis" dazu.
Das lief auch alles ziemlich erfolgreich bis ans "Ende" meiner Behandlung, dennoch sollte ich die Gummis auch mit meiner 2. losen Spange weitertragen, was ich gemacht habe, bis mir dann an einem Termin gesagt wurde, dass ich von nun an nur noch die obere Spange tragen solle, bedeutet: seit dem trage ich keine "Gummis" mehr.
Dieser Termin ist jetzt um die 6 Monate her und ich hatte mein Abschluss Röntgen vor ungefähr 3 Monaten, auf diesem sah noch alles super aus... Doch als ich dann Gestern mal bewusst in den Spiegel geguckt habe, fiel mir auf, dass sich mein Kiefer scheinbar "zurückgeschoben" hat.
Frage: Könnte das eventuell mit meinem Wachstum zu tun haben? Ich, frisch 17 geworden, habe über den Sommer doch nochmal einen recht ordentlichen Schub gemacht. Hat da eventuell einer von euch Erfahrungen in diese Richtung gemacht?
Grüße
Mick
PS: Der Termin beim KO ist gemacht, ich muss mich allerdings noch ein paar Tage gedulden, deshalb frage ich hier schon einmal nach...
2 Antworten
Das kann ein falscher Eindruck sein, kann aber auch wirklich passieren. Meine Tochter hat einen dünnen Titandraht hinter die Zähne bekommen, damit die sich nicht verschieben können (sagt, das sie das nicht merkt/stört)
Das ganze vom KO begutachten zu lassen ist genau der richtige Weg 👍🏻
Danke für die Antwort!
Den besagten Draht habe ich auch und die Zähne sind tip top, allerdings wurde bei mir auch eine leichte Fehlstellung des Kiefers (Unterkiefer leicht rechtsversetzt mit leichtem Überbiss) behandelt und nun habe ich den Eindruck, dass sich mein Unterkiefer wieder „zurückzieht“
Sorry falls das heute morgen ein wenig unklar formuliert war, es war noch früh 😅
Mit einer Zahnspange provoziert man immer einen Zwangsbiss, denn der Körper hatte einen anderen "Bauplan" für das Gebiss.
Dazu kommt das Wachstum. Kieferorthopädische Maßnahmen machen häufig erst Sinn, wenn das Wachstum abgeschlossen ist. Dann zahlt die Kasse es nicht mehr...
Dein Gebiss ist jeglichen "Zwang" (Spange) los und kehrt in die Position zurück, die für den Kiefer natürlich war/ ist. Das kannst du nur mit neuerlicher, dauerhafter Zahnspange verhindern. Deshalb haben die meisten Jugendlichen nach Abschluss der KFO einen Retainer oder längerfristig eine Spange für nachts.
FZ
Dasselbe passiert manchmal als Folge einer KFO Behandlung. Wenn es dir jetzt damit gut geht, du keine Kopfschmerzen oder andere Folgebeschwerden davon hast, ist doch alles gut.
Ein KFO verdient sein Geld mit Zahnspangen. ;)
Danke für die Antwort!
Die retainer habe ich auch und die Zähne sind tip top, allerdings wurde bei mir auch eine leichte Fehlstellung des Kiefers (Unterkiefer leicht rechtsversetzt mit leichtem Überbiss) behandelt und nun habe ich den Eindruck, dass sich mein Unterkiefer wieder „zurückzieht“ ...
Ich denke aber mal, dass die Aussage, bezüglich des Zurückschiebens der Zähne aufgrund des Wachstums, auch auf den Kiefer anwendbar ist.
Sorry falls das heute morgen ein wenig unklar formuliert war, es war noch früh 😅
Und nochmals Danke für die ausführliche Antwort!
Hast du funktionelle Probleme durch den Überbiss oder kosmetische Veränderungen, die dich sehr stören? Wenn nicht: Wäre es eine Alternative, der Natur einfach ihren Lauf zu lassen?
Nein, es handelt sich um ungefähr 4 mm, die mich sowohl körperlich als auch kosmetisch nicht stören.
Ich habe allerdings nachgelesen, dass eine Fehlstellung des Kiefers Langzeitfolgen wie Verspannungen und Kopfschmerzen haben kann, aus diesem Grunde würde ich das gerne nochmal abgeklärt wissen, aber nach deinem Beitrag werde ich meinen KO noch einmal gezielt darauf ansprechen, ob die Behandlung rein aus kosmetischen Gründen oder auch medizinischen stattfinden würde. 👍🏻