KI oder Informatik?
Hallo!
Ich möchte bei Trumpf dual studieren. Da gibt es 2 Möglichkeiten. Einmal Informatik, Data science und KI(ist ein Studiengang zsm.). Ich frage mich welches von den beiden ich wählen soll. Ich interessiere mich für Data science und KI aber bin mir nicht sicher ob ich mich direkt spezialisieren soll. Deshalb frage ich euch.
Dankee
2 Antworten
Du musst folgendes beachten:
1. Data Science ist stark überlaufen und der Hype geht über die deutschen Grenzen hinaus (Indien, Südkorea, Japan usw.). Dementsprechend sind die Anforderungen in diesem Bereich extrem und da reicht ein Masterstudium meistens nicht aus. Mit Promotion und diversen eigenen Projekten wären die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich besser.
2. Duales Studium kriegen nur Leute, die wirklich top sind. Unternehmen bezahlen das Studium und nach dem Studium erwarten sie, dass der Absolvent in dem Unternehmen bleibt und dem Unternehmen mehr Geld einbringt als er gekostet hat. Dementsprechend kriegt nicht jeder ein duales Studium und da müssen bei der Bewerbung top Leistungen vorgeleg werden. Außerdem musst du wissen, dass ein duales Studium sehr viel Zeit in Anspruch nimmt bzw. du hast keine Freizeit mehr, denn du musst sowohl in der Firma als auch in deiner FH/ Uni abliefern. Die Durchfallquoten sind in den Naturwissenschaften bereits hoch und wer dual studiert, derjenige legt noch mal eine Schippe drauf.
3. Data Science ist leider kein geschützter Begriff. Das bedeutet, dass jeder sich Data Scientist nennen kann, z. B. auch ein BWLer, der paar Daten in Excel plotten kann. Die Leute, die es wirklich drauf haben sind Allrounder, denn sie können mit Python programmieren als auch Statistik. Darüberhinaus sind sie gewillt sich privat ständig weiterzubilden und sich mit der Materie lebenslang zu beschäftigen. Ständig auf dem neuesten Stand zu sein, ist durchaus anspruchsvoll.
4. Nicht dein Studum qualifiziert dich für ein Beruf, sondern dein Können und deine Leidenschaft. Studium kann eine Eintrittskarte in ein Job sein. Ob du es wirklich drauf hast, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier. Es gibt genügend Studenten, die sich auf ihren Abschluss etwas einbilden und das, obwohl sie nichts drauf haben. Unternehmen brauchen keine Theoretiker, sondern Leute die dem Unternehmen Umsatz bringen.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Für was du dich entscheidest musst du wissen.
Informatik
Pro:
vielfältige Karrieremöglichkeiten. Du kannst dich später immernoch auf das spezialisieren, was dir eher liegt.
Contra:
Du lernst zahlreiche Themen, die du in deinem späteren Beruf nie gebrauchen wirst. Das ist unnötiger Aufwand, sehr steile Lernkurve und nimmt dir wertvolle Zeit weg.
Data Science
Pro:
Du verschwendete deine Zeit nicht mit unnötigen Modulen und lernst vieles was du in deinem späteren Beruf gebrauchen kannst. Dementsprechend steigst du schneller in solchen Berufe wie Data Science, Data Mining usw. und verdienst schneller dein Geld.
Contra
Sehr hohe Anforderungen (meist Doktortitel nötog/ Senior Erfahrungen bzw. breites Fachwissen notwendig, ständig auf dem neuesten Stand sein, ständig sich weiterbilden). Dementsprechend bleiben solche Stellen lange unbesetzt. Außerdem sollte man immer vorsichtig sein bei Studiengängen, die stark "im Trend" sind, weil wie gesagt diese Fachrichtung nahezu jeder studiert.
Fazit: ich würde sagen studiere Informatik, weil wer weiß wie hoch die Nachfrage nach Data Scientists in der Zukunft sein wird, wenn du mit deinem Studium fertig bist. Während deines Informatik Studiums kannst du immernoch schauen, was dir eher liegt. Außerdem haben fertig studierte Informatiker nicht unbedingt viel schlechtere Chancen in solchen Bereichen wie Data Science zu arbeiten, wenn sie sich zusätzlich dehr viel Wissen aneignen und entsprechend gewillt sind sich weiterzubilden.
Aber noch mal: sei dir im klaren was duales Studium genau bedeutet, weil das wird nicht nur hart sondern extrem hart sein. Wenn du seit deiner Kindheit nichts mit Informatik gemacht hast bzw. dich nie jeden Tag in deiner Freizeit damit auseinander gesetzt hast (zum Beispiel vorher eine Ausbildung + paar Jahre als Juniorentwickler), dann würde ich von einem dualen Studium abraten, außer du bist ein Wunderkind (und damit meine ich nicht mal einen Abschnitt von 1,x).
Ki vermutlich
Also als Schlussfolgerung normales Informatik?