KFZ-Mechatroniker - ist es ohne große Vorkenntnisse doch ratsamer einen anderen Beruf in Angriff zu nehmen?
Tach Community!
Ich bin am überlegen, ob ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker machen sollte. Ich habe mittlere Reife mit einem Durschnitt von 2,5. Vorkenntnisse habe ich keine, bis auf das, was man in der Fahrschule beigebracht bekommt und Erfahrungen die man beim fahren so macht. Auf den Beruf komme ich, weil ich mich als ein Autofanatiker bezeichnen würde und ein riesen Gefallen daran hätte.
Ist es ohne große Vorkenntnisse doch ratsamer einen anderen Beruf in Angriff zu nehmen?
5 Antworten
Wenn du die Ausbildung machen willst und dir das Schrauben an Autos gefällt , dann mach es. Die Ausbildung is dafür da das Du es lernst . lg
Ich hatte auch mal eine KfZ- Mechatroniker Ausbildung angefangen, allerdings dann wieder beendet, da ich mich schnell für einen anderen Beruf entschieden habe. Die Ausbildung ist nicht einfach und ohne Vorkenntnisse schwer zu schaffen, dennoch ist es nicht unmöglich, wenn man gut aufpasst und auch privat noch lernt, ist es auf jeden Fall auch ohne Vorkenntnisse machbar. Ich hatte damals vor Ausbildungsbeginn 3 Mal ein Schülerpraktikum in einer KfZ- Werkstatt gemacht, also insgesamt 6 Wochen Praktikum, das war sehr hilfreich.
Das kann man auch ohne Vorkenntnisse machen. In der Ausbildung wird dir schon alles beigebracht.
Es ist sogar in manchen fällen einfacher, wenn AUUBIS keine Ahnung haben. Dann haben sie keine Fehler gelernt, die man denen wider abgewöhnen muss.
Das einzige was du brauchst ist Interesse und Motivation am Beruf. Vorkenntnisse sind für 'dich' hilfreich aber du bist dort ja um zu lernen. Wenn du es ernst meinst dann tu es. Jeder fängt mal klein an.
Nein du sollst es doch im Betrieb erst lernen. Darum macht man eine Ausbildung.