Kennt jemand noch das Kartenspiel "Idioten-Bridge"?
In den 90ern spielten wir früher sehr oft "Idioten-Bridge" und das ziemlich gern. Ich würde das gern wieder spielen aber ich erinnere mich nicht mehr an die Spielregeln. Im internet habe ich sie auch nicht gefunden, deswegen frage ich nun hier.
Kennt das jemand und weiß noch, wie das ging?!
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar;)
https://images.app.goo.gl/w8MUVNecPBbNoRkb8
So, oder so ähnlich sah das dann aus, mitten im Spiel...
Ist " Oma-Bridge " vielleicht das Gleiche.?
Ich weiß nicht, vielleicht?! Kannst du dazu noch was sagen?!
Man spielt mit Rommee-Karten und jeder hat 5 Karten in der Hand, abgelegt werden Haufen, mit dem ASS beginnend.
Das kann gut möglich sein. Ich glaube mich zu erinnern, daß man verschiedene, mehrere Haufen ablegen konnte.
1 Antwort
Das wird ein langer Text. Bei jedem Spieler liegt ein Stapel von 10 Karten, alle verdeckt, bis auf die Oberste. Diesen Stapel gilt es abzubauen, wer ihn zuerst abgebaut hat, hat gewonnen. Jeder Spieler bekommt 5 Karten auf die Hand. Wer ein Ass hat legt es in die Mitte. Der Spieler muss jetzt Karten, aus seiner Hand, auf das Ass legen, von 1-König. Wenn er nicht mehr ablegen kann, legt er irgendeine Karte auf einen Misthaufen, davon gibt es 4, vor sich, und nimmt so viel Karten vom Talon, dass er wieder 5 Karten auf der Hand hat. Der nächste ist jetzt dran und macht das Gleiche. Bei der ganzen Ablegerei muss man darauf achten, dass man die Oberste des 10 Kartenstapels ablegen kann und deckt dann die Oberste wieder auf. So versucht man den 10.SWtapel abzubauen. Joker kann für jede Karte eingesetzt werden, außer dem Ass und keine 2 Joker aufeinander, muss immer eine andere Karte dazwischen sein. Wenn es noch Unklarheiten gibt, nachfragen.
Ich meine, das war was Anderes, wenn da 3-4 Personen spielen, gibt es ja gar nicht genug Karten. Ich kenne Oma- Bridge mit 5 Karten auf der Hand.
Du kannst auch die Karten vom Misthaufen zum Ablegen nutzen, deshalb gibt es 4, damit du die Karten , auch auf den Misthaufen, in einer bestimmten Reihenfolge ablegen kannst.
Hmm...gespielt haben wir das immer nur zu 2t...
Es können auch mehrere spielen, mit 2 Kartensätzen. Wenn ihr es immer nur zu zweit gespielt habt, wird es wohl ein anderes Spiel sein. Mit 8 oder 13 Karten auf der Hand, kenne ich eigentlich nur Rommee oder Doppelkopf. Was hast du sonst noch in Erinnerung ?
Romme' haben wir auch gespielt. Eigentlich immer nur diese 2 Kartenspiele.
Das einzige, was ich noch weiß, das die beiden sich sehr ähnelten, ja...aber mehr halt leider nicht. Und, wie in dem link, das man die Karten wie quasi von oben nach unten (oder umgekehrt) ablegte und nicht alle oben drauf. Hoffe, ist verständlich beschrieben🙈
Seufz...oder hieß das nur so und es ist, bzw war eine andere Form von Patience?!...
Dein Link zeigt das Originalspiel, dafür gibt es vorgeschriebene Regeln im Skatbuch. Oma- Bridge ist eine Eigenkreation.
Deswegen schrieb ich ja "so oder so ähnlich ";)
Wenn du schreibst, es war ein Ableger von Bridge, habe ich mich darauf konzentriert. Ich komme aus der DDR und weis nicht genau welche Ableger so in der BRD gespielt wurden.
Das hört sich gut an. Soweit ich mich erinnere, machten wir vor dem Spiel noch aus, wieviele Karten man auf der Hand hatte...?! Manchmal 8 oder sogar 13, kann das sein?!
Ich probier das mal aus😉